Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Kann es sein, dass auch Du das mit den Cookies == Werbung und Werbung == Cookies falsch verstehst?kyper hat geschrieben: ↑10.12.2020, 22:40 Ich habe IAB per Quantcast auf meinen Websites eingebaut und kann über keine 'Fehler' berichten, bis natürlich auf Fehler 1.2, der ja bedeutet, dass der User 'abgelehnt' hat und keine Anzeigenauslieferung erfolgt. Dieser 1.2 'Fehler' kann nicht behoben werden. Die Ablehnungsrate liegt bei meinen Websites bei um die 38%. Diese 38% sind für mich ganz subjektiv gesehen 'ärgerlich hoch'. Auswirkungen auf die zb die Höhe der Adsense-Werbeeinnahmen sind bei meinen Sites nicht direkt feststellbar. Könnte sein, dass zu einem Gutteil diejenigen ablehnen, die sowieso 'nie' auf Werbung clicken würden. Wobei man einräumen muss, dass 'normalerweise' in den Wochen der Vor-Weihnachtszeit die Adsense-Einnahmen gegenüber den Wochen davor ansteigen, was aktuell bei meinen Sites aber nicht der Fall ist.
Meiner Meinung implizieren 38% Ablehnung, dass da nicht nur 'echte Werbung-Hasser' ablehnen, sondern auch gar nicht mal so wenige, die 'früher' vielleicht gelegentlich doch auch mal auf Werbung geclickt haben. Man muss daher davon ausgehen, dass die DSVGO tatsächlich die erwartete erhebliche Werbemindereinahmen für Publisher zur Folge hat. Dabei fällt auf, dass auch weiterhin eine grosse Anzahl von Webseiten gegen die DSVGO Bestimmungen verstoßen...
Du redest wiederholt von Cookie und wenn kein Cookie == Consent Ablehnung, dann keine Werbung. Du weißt schon oder scheinbar nicht, dass eine mangelnde Zustimmung nicht damit gleichzusetzen ist, dass deswegen trotzdem Werbung angezeigt werden darf. Das eine muss nicht automatisch das Andere ausschließen. Ein Cookie wird für die Anzeige von Werbung nicht benötigt. Es geht beim Cookie nur um personalisierte Werbung. Ohne Cookie gibts aber weiterhin Werbung, aber eben nicht personalisiert. Jetzt klar?kyper hat geschrieben: ↑17.12.2020, 19:50 @supervisor
Weiss nicht genau was du meinst. Habe nur berichtet, dass nur wenn 'zugestimmt wird' Adsense Werbung eingespielt wird. Bei Ablehnung gibts Fehlermeldung 1.2, der aber 'nicht behebbar' ist. Etwas seltsam ist, dass bei Adsense als 'Fehler' angezeigt wird dass der iab String falsch eingebaut ist.
With AdSense there is no option to opt out of cookies on a session level to display ads without serving cookies. Therefore it is not possible to display ads from AdSense if the user opts out of marketing cookies.
Ich muss da nochmal einhaken, weil man das so nicht stehen lassen kann. Du verstehst das mit "'Keine Anzeige vor Zustimmung" tatsächlich wortwörtlich, was nicht heißt, dass es deswegen gänzlich falsch wäre, wobei Du den Wortlaut etwas verdreht hast und es dadurch tatsächlich falsch ist. Es geht nicht um Zustimmung oder nicht, sondern um eine Entscheidung, egal wie diese ausfällt. Sofern man diese IAB Lösung nutzt und nur dafür gilt das muss es vor dem Anzeigen von Werbung eine Entscheidung des Nutzers geben. Stimmt er zu bekommt er personalisierte Werbung, stimmt er nicht zu, bekommt er auch Werbung, aber eben nicht personalisiert. Wenn Deine Consent Lösung das anders handhabt, ist das eine Überfüllung dessen, was gar nicht nötig ist. Deswegen nochmal, es heißt Cookie Einwilligung und nicht Werbe Einwilligung.kyper hat geschrieben: ↑19.12.2020, 01:54 Das wird so von den Partnerrichtlinien bei Adsense auch vorgegeben: 'Keine Anzeige vor Zustimmung'. Das schliesst auch nicht-personalisierte Werbung ein. So wie ich das verstehe wird bei Zustimmung sowohl personalisierte, als auch nicht-personalisierte Werbung zugelassen.
Google sagt in seiner Richtlinie, dass man eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies (EU-Datenschutzrichtlinie) auch für nicht personalisierte Werbung einholen muss.Stimmt er zu bekommt er personalisierte Werbung, stimmt er nicht zu, bekommt er auch Werbung, aber eben nicht personalisiert.
Ganz so einfach ist es dann wohl doch nicht, wenn man die Richtlinie von Google zu 100% einhalten will? Du scheinst das anders zu sehen und mich würde interessieren, wie du die Google-Richtlinie aufdröselt?Stimmt er zu bekommt er personalisierte Werbung, stimmt er nicht zu, bekommt er auch Werbung, aber eben nicht personalisiert.