Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Nö, ich setze mit dem Consent einen Cookie und dessen Lebenszeit erlischt mit Ende der Sitzung oder durch Schließen des Tabs, bzw. Browsers. Wenn die Sitzung noch nicht tot ist und er kommt ein zweites Mal wäre es nach Deiner Logik natürlich schlecht, aber das würde sich im Falle dessen negativ im User Report auswirken, tut es aber nicht. Andernfalls würde mir Google etwas anderes in der Search Console attestieren, was nicht der Fall ist. Vielmehr ist es so und das hatte ich auch im Eingangstext beschrieben, haben alle Desktop Besucher durch die neue Consent Lösung dazu beigetragen, dass nun auch diese "grün" sind. Und das trotz Adsense! Und das obwohl ich im Header einer jeden Seite eine Anzeige stehen habe. Klingt verrückt und eigentlich nicht machbar. Es geht aber!Hanzo2012 hat geschrieben: ↑01.03.2021, 20:18 Einen kleinen Haken hat deine Vorgehensweise: Wenn einer dieser User, der User Experience-Daten sammelt und an Google schickt, eine deiner Seiten ein zweites, drittes, ... Mal besucht, dann klappt der Trick nicht mehr, weil er ja dann direkt den echten Inhalt bekommt.
Na klar! Je mehr das nervt, um so größer sind die Chancen für einen User Aufstand gegen Cookie Consent. Außerdem halte ich mich strikt an die DSGVOdingenskirchen und sammle keine Daten. Also genau so, wie das unsere geistigen Vordenker es so wollten.
Du weißt aber schon, dass Du Dir mit diesem Kit eine Performance Bremse eingebaut hast?heinrich hat geschrieben: ↑01.03.2021, 23:39 Seit ich den Google Site Kit in einigen meiner WP-Installationen laufen habe, zeigt sich besonders schön die Differenz zwischen den Lab-Daten und den echten Daten. Das geht so weit, dass im Lab alles SCHLECHT ist, während IM FELD alle 3 Messwerte als GUT ausgewiesen werden. Besonders bei den mobilen Daten ist der Unterschied deutlich.