Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Ist bereits damit konfrontiert und das seit etwa 4 1/2 Monaten mit positiver Resonanz.
Der Safari Browser hat die PUSH Funktion noch nie unterstützt, was ebenso ohne Konsequenzen ist. Selbst wenn das im Chrome Browser ebenso geschehen soll, ändert das wenig bis gar nichts, zumal der HTML preload ja erhalten bleibt. Der preload via PUSH ist ja nicht das alles entscheidende. Von daher mach ich mir da keinen Kopf.staticweb hat geschrieben: ↑01.03.2021, 18:55 https://www.golem.de/news/quic-chrome-e ... 52064.html
Hast du das gelesen?supervisior hat geschrieben: ↑01.03.2021, 19:44 Um das mit dem möglichen Entfernen der PUSH Funktion nicht einfach so stehen zu lassen, handelt es sich dabei derzeit nur um die Absicht es machen zu wollen. Tatsächlich entschieden ist hier noch gar nichts.
https://groups.google.com/a/chromium.or ... AQAJ?pli=1
.As someone who has implemented HTTP/2 push in both the client and server, I fully support this change and would like to see it deprecated from the RFCs. The complexity in both the client and the server is non-trivial, and the benefit has not been proven even in isolation
vsMy issue is that PUSH has been unusable for web app development for half a decade[1] & no one has tried at all to create standards to make it useful or interesting to developers. This is tragic.
I consider this feature to be very useful and (for the website owner) quite easy to implement.
I am for this change - it's been years since server push was introduced and I rarely see it used in the wild - I suspect because the benefit is really quite marginal 9if any) and from my personal experience, not worth the effort to implement.
> Almost five and a half years after the publication of the HTTP/2 RFC, server push is still extremely rarely used.
This is true. But it's not a reason to give up the idea. WebP is there for 10 years, since September 2010, and the usage is still below 0.5%!
.I want to add to the chorus of not removing HTTP/2 push support. Just because currently the usage is low, it doesn't mean the feature is not useful,
and given time and effort by the community, I believe it will speed up the web considerably once more servers support it out of the box
In reference to the Akamai study that was published last year, I disagree with the characterization presented here that its conclusion was, "HTTP/2 either does not change performance or improves performance marginally when used with certain restrictions". The study did in fact show that Server Push provided a non-marginal benefit (improvements of hundreds of milliseconds to DocTime) to a set of Akamai customer web sites when the quantile of 1% overall slowest responses was excluded from the set.
Die Fürsprecher sind eher in der Minderheit.I just noticed that while Chromium is planning to deprecate HTTP/2
server push, Google itself has just recently announced support for
HTTP2/ for its crawling bot:
Das setzt voraus, dass Du dazu wissen musst, dass ich Google & Co. ohne Cookie Consent passieren lasse, aber nicht auf UA Basis. Wäre aber auch zu blöd gedacht Google erst um Zustimmung zu bitten.....
Hast recht, da war zu viel Dramatik dahinter. Alles entscheidend ist es sicherlich nicht. Es unterstützt das Ganze aber nicht unerheblich. Aber gemessen daran, dass alle Safari Nutzer, was nicht grade wenige sind, PUSH ohnehin nicht nutzen können, hat es aber auch keine substanziellen Nachteile, wenn der Client kein PUSH unterstützt.staticweb hat geschrieben: ↑01.03.2021, 19:49 > Selbst wenn das im Chrome Browser ebenso geschehen soll, ändert das wenig bis gar nichts, zumal der HTML preload ja erhalten bleibt. Der preload via PUSH ist ja nicht das alles entscheidende. Von daher mach ich mir da keinen Kopf.
Da klang in deinem Beitrag noch etwas anders.
Warum meinst Du habe ich es schon weiter oben verlinkt?arnego2 hat geschrieben: ↑01.03.2021, 19:57 https://groups.google.com/a/chromium.or ... AQAJ?pli=1
Hast du das gelesen?
Yepp
Yepp
Google misst die Geschwindigkeit nicht selbst, was auch sehr anfällig für Schwankungen wäre. Schon mal was vom User Exerperience Report gehört?Hanzo2012 hat geschrieben: ↑01.03.2021, 19:54 Wenn das so ist, dann stellt sich die Frage, wie genau Google eigentlich die Geschwindigkeitsdaten sammeln wird. Machen die das mit dem Googlebot oder mit "Undercover"-Bots? Oder sammeln sie Daten von Chrome-Nutzern? Weiß man etwas darüber? Wenn sie es mit dem Googlebot machen, dann hast du ein Problem.
Wie schon gesagt. PUSH ist nicht das ein und alles für meine Lösung. Schade wenns tatsächlich wegkäme, weil ich PUSH seit Jahren mit großem Erfolg auch für andere Sachen nutze, aber wenns so kommt, spring ich deswegen nicht aus dem Fenster. Zumindest konnte ich es nutzen und so ziemlich keiner von Euch, wenngleich es mit HTTP/2 jedem zur Verfügung stand/steht.staticweb hat geschrieben: ↑01.03.2021, 20:04 > Tatsächlich entschieden ist hier noch gar nichts.
Ist nur eine Frage der Zeit bis der endgültige countdown erfolgt. Wenn die Anzahl der Nutzung nach über 5 Jahren nicht einmal ein Promille beträgt, macht es keinen Sinn so ein Feature weiter zu unterstützen. Die Probleme liegen doch klar im cache Bereich, da hier eine Kontrolle nur schwer möglich ist.
Mach mal, aber sag Bescheid obs funzt. Vorausgesetzt Du bekommst es vorher hin die Daten zu manipulieren.