Tu ich doch, aber leider stößt man bei dir mit Vernunft auf taube Ohren ...Querdenker hat geschrieben:Kannst Du auch mal ernsthaft und ehrlich antworten?

Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Quelle: https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 08977.htmlFalls diese Appelle nicht fruchten, hat Google bereits einen Plan B parat: "Noch vor dem Mai werden wir eine Lösung für die Website-Betreiber vorstellen, die nicht-personalisierte Werbung anzeigen wollen", erklärt Google-Magnager Carlo D’Asaro Biondo im Adwords-Blog.
Ist doch schon da und haben wir hier bereits diskutiert. Hast du wohl verpasst?CyberNibbler hat geschrieben:Hmmm... wir haben ja nun schon Mitte Mai. Aber vielleicht kommt ja noch "unpersonalisierte Werbung"?!
undHanzo2012 hat geschrieben:Anzeigen zulassen und blockieren -> Alle eigenen Websites -> EU-Nutzereinwilligung -> Nicht personalisierte Werbung
Der Begriff "Behörde" ist zu allgemein. Welche Behörde soll das genau sein?heinrich hat geschrieben:Ich halte es eigentlich auch für eine gute Idee, bei den Behörden sich zu melden und zu bitten, .....
Träum weiter ...Querdenker hat geschrieben:Ob man nun der Besucher irgendwelchen Cookies aktiv zustimmen muss (opt-in) oder nicht, das wird nicht so wichtig sein, weil niemanden das wichtig ist.
Ja. Also AdSense mit personalisierter Werbung wird man sich schenken können, da eh niemand zustimmt. Ich hoffe auch, dass die alternative Form ohne personalisierte Werbung ohne explizites Einverständnis legal ist. Wenn nicht, dann muss sich bei der Online-Werbung eine Menge ändern.rmo hat geschrieben:Entweder es funktioniert die personalisierte Werbung abzuschalten und sich einfach auf berechtigtes Interesse nach Artikel .... (6 glaube ich) berufen oder raus mit Adsense.
Nur die Abwägung berechtigtes Interesse und Userschutz das klären wohl erst die Gerichte.
Man muss schon laut AdSense-Programmrichtlinien ein explizites Einverständnis der User einholen, bevor man AdSense-Anzeigen darstellen lässt. Siehe folgendes:Hanzo2012 hat geschrieben:[...] Ich hoffe auch, dass die alternative Form ohne personalisierte Werbung ohne explizites Einverständnis legal ist. Wenn nicht, dann muss sich bei der Online-Werbung eine Menge ändern.
Quelle: https://support.google.com/adsense/answer/48182?hl=deIdentifizierung und Einwilligung von Nutzern
[...]
Außerdem müssen Sie die Richtlinie zur Einwilligung der Nutzer in der EU einhalten.
Quelle: https://www.google.com/about/company/us ... olicy.htmlSie müssen wirtschaftlich vertretbare Maßnahmen ergreifen, damit jegliche Datenerfassung, -weitergabe und -nutzung klar offengelegt wird, die auf Websites, in Apps, E-Mails oder anderen Inhalten infolge Ihrer Verwendung von Google-Produkten erfolgt, und müssen eine entsprechende Einwilligung einholen.
Quelle: https://support.google.com/adsense/answer/48182?hl=deIdentifizierung und Einwilligung von Nutzern
Folgende Arten von Informationen dürfen Sie nicht an Google senden:
Informationen, die von Google als personenbezogene Daten verwendet oder erkannt werden könnten