Derzeit setzt AdSense Cookies bzw. Trackingmethoden ein, die eine Person über mehrere Webseiten hinweg indentifizieren können. Zum Beispiel zur Nutzung bei Retargeting Werbung. Wenn du z.B. auf booking.com ein Hotel gesucht hast, wird dir das Hotel auch später auf anderen Seiten mit AdSense angezeigt.
Dabei wird aber nicht der Name und Adresse der Person identifiziert, sondern lediglich das Nutzungsverhalten, was auf eine bestimmte Person A zurück schließen könnte (nicht der Name der Person, sondern das Virtuelle Ich sozusagen). Aber auch das gilt mit der neuen DSGVO als "Personenbezogene Daten" und bedarf daher eine Zustimmung des Nutzers.
AdSense bietet daher in Kürze an, dass die Werbung nicht mehr, wie oben beschrieben, personalisiert ist. Es wird also nicht mehr das Surfverhalten gespeichert, ausgewertet und für z.B. Retargeting-Methoden verwendet. Vielmehr wird Werbung wieder contentbezogen angezeigt. Also im Prinzip eine Besinnung auf die Wurzeln von AdSense. Denn früher, bevor es den ganzen Retargeting-Quatsch gab, war AdSense nur contentbezogen.
Wenn also dein Inhalt über Autoreifen ist, wird bald nur noch Autoreifenwerbung angezeigt und keine Hotelwerbung mehr, wenn du vorher auf booking.com warst.
Insofern, meines Erachtens, auch eine Verbesserung im Sinne Back to the Roots.
