Bei jedem Waren- oder Dienstleistungsverkauf geht es immer darum, mehr herauszubekommen als man investiert hat - so funktioniert Wirtschaft.heinrich hat geschrieben:@ DieterW: Ich weiß, was ein Pyramidenspiel ist! Du kennst sicher die Sportwetten-Pyramidenspiel-Arbitrage, bei der es wie bei der Google Arbitrage darum geht, letztlich mehr herauszubekommen als man investiert hat. Bei Google-Arbitrage bezahlt letztlich der Werbende die Zeche und das kann/wird auf Dauer nicht funktionieren!
Mit dem Begriff 'Arbitrage' hat das nicht das geringste zu tun.
Wenn ein Trader in London Ölkontrakte kauft und diese Kontrakte (sehr zeitnah) z.B. in Tokio zu einem höheren Preis verkauft - dann ist das Arbitrage (also die Ausnutzung von Preisunterschieden für ein und die selbe Ware auf unterschiedlichen Märkten).
Diese Vorgehensweise ist auch und gerade bei Devisenhändlern äußerst beliebt.