Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Wow; wird bestimmt ein aehnliches erfolgserlebniss wie diese unknackbaren kopierschutz mechanismen bei spielen und filmen. So effektiv, dass die leute dann tatsaechlich bis zu 2 tage nach dem release warten muessen bis sie die gecrackte version von irgend einem russischen hoster herrunterladen koennen...supervisior hat geschrieben:Seit heute greift auch mein niet- und nagelfester Anti-Adblocker inkl. Anti Privacy Tracking Schutz im Firefox.
Wie kannst du da so sicher sein, dass du jetzt keinerlei Scraper mehr auf der Seite hast? Ein normaler Headless Browser (z. B. Phantom.js oder einfach Chrome im headless mode) dürfte deine Seite doch nach wie vor korrekt anzeigen und in der Lage sein alle Inhalte abzugreifen, oder nicht? User Agent Strings kannst du da eh nicht trauen, und diese Browser laden auch deine Werbung. Oder versuchst du diese headless Browser zu erkennen? (Dann solltest du aber gut aufpassen, dass du nicht versehentlich auch Suchmaschinen aussperrst, denn auch die laden und rendern ja deine Seite!)supervisior hat geschrieben:Diese Blockaktion hat nun weiterführende Folgen. Die Zahl der versuchten Hackangriffe hat sich mehr als halbiert. Gänzlich auf NULL reduziert haben sich die Scraper und all jene, die sich als realer Nutzer ausgeben, aber eben keine sind. Das geht sowohl auf das Konto des IE Blockings und des Anti-Adblockings.
Magst du das vielleicht noch etwas näher ausführen, oder willst du uns nur sagen „Ich habe was, aber ich verrate es nicht“?supervisior hat geschrieben:Darüberhinaus konnte ich die Erkenntnis gewinnen, dass eine Paywall (noch) keinen Sinn macht, lasse das aber mal offen. Dafür habe ich einen besseren Ersatz gefunden der sich aber erst noch bewähren muss, weil erst seit 2 Tagen im Einsatz.
Danke!staticweb hat geschrieben:>
Ich habe nichts gegen solche Experimente, würde dafür aber kein wertvolles Projekt opfern und auch keine IE-User aussperren, wenn die vielleicht Conversions bringen.
Guter Mann baut vor und hatte ich 8 Wochen lang drin als Vorankündigung über die bevorstehende Blockierung. Das erschien einmal bei jeder neuen Sitzung und konnte man dann wegklicken. Zusätzlich gabs für die IE Nutzer nochmal einen dicken roten Streifen mit einem Countdown in wie vielen Tagen Schluss mit lustig ist, aber das hat keinen interessiert und vermute auch warum. In jedem Fall kam das nicht von heute auf Morgen und auch nicht ohne rechtzeitige Vorankündigung.top hat geschrieben:Was ich mich die ganze Zeit frage: Würde es nicht reichen dem IE-Nutzer bei jedem Seitenaufruf einen fetten Banner zum wegklicken vorzusetzen, in dem der Seitenbesucher darüber aufgeklärt wird, dass der veraltete Browser nicht mehr unterstützt wird und man mit Darstellungs- und Funktionsfehlern rechnen muss? Ähnliches hat beim IE6 damals schließlich auch funktioniert.
Einen normalen Link und gleich mehr davon in kurzen Zeitabständen auch mitm Handy anzuklicken, ist sicherlich kein Problem. Aber um bei dem besagten Projekt weiterzukommen, musst Du bis zu 10 Selects auswählen (== Filter) und das schaffst dann auch mitm PC nicht so schnell. Wir reden hier außerdem von Intervallen im 1 bis 3 Sekunden Takt.top hat geschrieben:
Das Aussperren von anderen unliebsamen Zugriffen sollte doch auch ohne solch drastischen Methoden möglich sein.
Ich weiß ja nicht ab wie viel Seitenaufrufen pro Sekunde du von einem Bot ausgehst: Wenn ich beim Pendeln in der Bahn mit meinem Laptop unterwegs bin, weiß ich dass es da größere Abschnitte gibt bei denen kein Mobiles Internet verfügbar ist. Bei Seiten die mich interessieren, klicke ich mich manchmal auf Verdacht mit [Strg]-Klick durch die Menüpunkte, um die Folgeseiten schon mal im Hintergrund geöffnet zu haben.