Dominik83 hat geschrieben:Klickt man auf ein Antwortfenster werden immer neue geladen.
Im Prinzip braucht der Besucher Google nicht mehr verlassen,
denn wir "Deppen" stellen die Antworten ja umsonst zur Verfügung.
Ich hoffe, dass die EU-Kommission sowas bald verbietet.
Google weiß, dass weder der Nutzer noch die Seitenbetreiber
zu einer anderen Suchmaschine abwandern würden.
Ich finde, dass Google die Monopolsellung viel zu arg ausnutzt.
Zurück zu on Topic!
Google mag das ja als Steigerung des Nutzererlebnisses bezeichnen die Antworten gleich in den Suchergebnisses mundgerecht dazureichen, aber das passiert ja nicht selbstlos. Google macht 98% seines Umsatzes mit Werbung und diese stammen zu einem hohen Anteil aus Anzeigen in den SERPS. Dem unternehmerischen Bestreben nach Umsatz und Gewinn fortlaufend zu steigern, ist es zwar legitim besonders die Cash Cow noch weiter zu optimieren, um in Folge dessen den Ertrag zu steigern, aber man bedient sich fremder Inhalte und das ohne jegliche Einwilligung der Eigentümer.
Was mir dabei besonders auffällt, ist dass diese Snippets/Inhalte der Snippets, wobei das schon gar keine Snippets mehr sind, nie von Seiten stammen deren Eigentümer einen gewisse Größe haben. Würde Google sich aus Inhalten bekannter Medienhäuser/Verlage bedienen, hätte es schon längst eine Klage gegeben.
Der Punkt ist, dass Google sich mangels Gegenwehr noch weiter engagieren wird und der 08/15 Webseitenbetreiber brav den (kostenlosen) Content dafür liefert. Die EU, als mögliche Instanz etwas dagegen zu unternehmen, wäre zwar gefragt dies zu unterbinden, aber die EU reagiert nicht nur weil ein paar versprengte Webseitenbetreiber sich beschweren, sprich die Menge machts erst. Wir können uns hier und in jedem anderen Forum darüber ausweinen, dass es unfair ist, was Google da macht, aber solange es keine tragfähige Lobby gibt der Gehör geschenkt wird, passiert goar nix.