Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Ein Problem ergibt sich dann, wenn diese Daten für mehr als nur Werbung genutzt werden. Z. B. wenn du von einer privaten Krankenversicherung kein gutes Angebot bekommst, weil die irgendwie wissen, dass du Alkoholiker bist (rein fiktives Beispiel). Anhand deines Surf-Verhaltens lassen sich sehr viele Dinge über dich ableiten.Bodo99 hat geschrieben: ↑09.06.2020, 15:35 Mich persönlich stört das Tracken überhaupt nicht. Niemand weiss durch so ein Cookie, dass ich Bodo Bockwurst, 50 Jahre jung und wohnhaft in Castrop-Rauxel bin und gerne Bockwürste esse. Maximal wissen sie, dass da ein User X ist, der höchstwahrscheinlich im Herbst seines Lebens steht, evtl. männlich ist und gerne Bockwürste kauft und aus der Region Castrop-Rauxel kommt. Das kann jeder Dödel sein. Ich sehe darin überhaupt kein Problem.
Dann sollte man vielleicht die Erhebung und Nutzung solcher Daten, wie am Beispiel durch die Krankenversicherung, verbieten, aber nicht pauschal jedes Cookie mit dem Dampfhammer. Cookie ist schließlich nicht gleich Cookie. Vor allem sollten sich nicht die kleinen Webmaster darum bemühen müssen, sondern die eigentlichen Urheber der Cookies, die zumeist größere Unternehmen oder gar Konzerne sind.Hanzo2012 hat geschrieben: ↑09.06.2020, 16:39 Ein Problem ergibt sich dann, wenn diese Daten für mehr als nur Werbung genutzt werden. Z. B. wenn du von einer privaten Krankenversicherung kein gutes Angebot bekommst, weil die irgendwie wissen, dass du Alkoholiker bist (rein fiktives Beispiel). Anhand deines Surf-Verhaltens lassen sich sehr viele Dinge über dich ableiten.