Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Code: Alles auswählen
<?php
if($_COOKIE["cookieconsent_status"] == 'dismiss'){
$cookie_bool = 'true';
}
else {
$cookie_bool = 'false';
}
?>
<!-- The google ad script needs to run BEFORE the ads are shown, so we can set all the necessary stuff,
that's why it all goes in the <head> -->
<script async src="//pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js"></script>
<script type='text/javascript'>
// Pause Google Ads and anonymize until we know the consent status
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).pauseAdRequests = 1;
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).requestNonPersonalizedAds = 1;
// Check consent
var hascookie = <?php echo $cookie_bool; ?>;
if(typeof hascookie === 'boolean' && hascookie === true) {
hasconsent = 1;
} else {
hasconsent = 0;
}
// Check if we have consent AND browser is not sending a DoNotTrack request
var google_ads_personalized_consent = (hascookie >= 0 && (navigator.doNotTrack != 'unspecified' && navigator.doNotTrack != '1'));
// If we have both consents set the method = 0 otherwise = 1
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).requestNonPersonalizedAds = !google_ads_personalized_consent;
// Resume Google Ads
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).pauseAdRequests = 0;
</script>
Genau so machen es aktuell auchHanzo2012 hat geschrieben: ↑12.06.2018, 15:13Nein, hat er nicht. Wenn er deine Seite benutzen möchte, muss er zustimmen. Das ist eben keine freie Wahl. Wie gesagt: Nach DSGVO darf die Nutzung eines Dienstes nicht von der Zustimmung abhängig gemacht werden. Genau das tust du aber ("entweder zustimmen oder Seite verlassen").Micha_Es hat geschrieben:Nein, er hat die Wahl.
Weil anderes etwas machen sollte man nicht als Rechtfertigung nehmen um es selbst zu tun.human hat geschrieben: ↑26.02.2020, 13:34und zig andere wenn man diesen Text bei Google sucht: https://www.google.com/search?q=%22Mit+ ... +verwenden.Hanzo2012 hat geschrieben: ↑12.06.2018, 15:13Nein, hat er nicht. Wenn er deine Seite benutzen möchte, muss er zustimmen. Das ist eben keine freie Wahl. Wie gesagt: Nach DSGVO darf die Nutzung eines Dienstes nicht von der Zustimmung abhängig gemacht werden. Genau das tust du aber ("entweder zustimmen oder Seite verlassen").Micha_Es hat geschrieben:Nein, er hat die Wahl.
Habe ich ja schon immer gesagt. Die ganzen Deppen, die Werbeblocker toll finden und Cookies ablehnen, also der typische Schmarotzer, werden bald große Augen machen, wenn die Mehrheit der kommerziellen Seiten eine Paywall hochzieht. Selbstkastration nennt man sowas auch. Dann können sie ja auf Tante Hildes Kaktus-Homepage ausweichen. Die kann natürlich gut gemacht sein, aber es wird von diesen dauerhaften Qualiäts-Idealisten nur eine Handvoll geben. Meine Meinung.
Das Problem war nie Werbung für sich alleingestellt. Die Werbeindustrie konnte/kann nur leider nie genug bekommen und da es inzwischen über Jahrzehnte möglich maßgeblich den Cookie für das Tracken zu missbrauchen, ist ja erst in der Neuzeit mit zunehmender Sensibilität für den Datenschutz die aktuelle Problematik entstanden. Gäbe es das Tracken nicht, würde sich in noch 1000 Jahren keiner über Werbung aufregen, v.a. gäbe es keinen Anlass zugunsten des Datenschutzes irgendwas zu unternehmen. Man hätte schon vor über 10 Jahren einen Riegel vorschieben müssen, um Dritten im Sinne von 3rd Party Cookie das Tracken von Dritten und zu Werbezwecken zu untersagen. Das wäre zwar nicht die 08/15 Lösung gewesen, aber es hätte eine maßgebliche Voraussetzung geschaffen, dass wir jetzt nicht da sind wo wir jetzt sind.