Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Kann mir jemand verraten, wo hier der Unterschied liegt?!mm2323 hat geschrieben:- EU-Nutzereinwilligung steht bei mir auf nicht-personalisierte Anzeigen (weil ich mein Adsense-Konto behalten will, denn ich informiere nur über die Cookie-Setzung und will keine Opt-In Einwilligung einholen)
- Personalisierte Anzeigen stehen auf: Nutzerbezogene Anzeigen und Drittanbieter (so kann man den Nicht-EU-Leuten noch personalisierte anbieten)
Interessant wären natürlich auch die Klickquote. Wobei es auch nicht so wichtig ist. Heute z.B. ist bei mir eine unterirdische Klickquote obwohl ich wieder alles so eingestellt habe wie vor dem 25.05. Seit der DSGVO spinnen bei mir die Einnahmen. Natürlich alles nur subjektiv, doch es ist keine Ferienzeit oder sonstige flaute, die Besucherzahlen steigen und steigen seit ich auf https umgestellt habe, doch die Klickquote bringt einem zum weinen.mm2323 hat geschrieben:- EU-Nutzereinwilligung steht bei mir auf nicht-personalisierte Anzeigen (weil ich mein Adsense-Konto behalten will, denn ich informiere nur über die Cookie-Setzung und will keine Opt-In Einwilligung einholen)
- Personalisierte Anzeigen stehen auf: Nutzerbezogene Anzeigen und Drittanbieter (so kann man den Nicht-EU-Leuten noch personalisierte anbieten)
Das versuche ich schon die ganze Zeit herauszufinden. Es gibt keine Hinweise oder Infos die erklären was der Unterschied ist und so lange das so ist, sind für mich beide Punkte gleichbedeutend.supervisior hat geschrieben:Kann mir jemand verraten, wo hier der Unterschied liegt?!mm2323 hat geschrieben:- EU-Nutzereinwilligung steht bei mir auf nicht-personalisierte Anzeigen (weil ich mein Adsense-Konto behalten will, denn ich informiere nur über die Cookie-Setzung und will keine Opt-In Einwilligung einholen)
- Personalisierte Anzeigen stehen auf: Nutzerbezogene Anzeigen und Drittanbieter (so kann man den Nicht-EU-Leuten noch personalisierte anbieten)
Der RPM-Wert sagt dir, wie viel du pro 1000 Impressionen durchschnittlich verdienst. Er ist sehr viel aussagekräftiger als die Klickrate. Du kannst mit einer niedrigen Klickrate auch mehr oder genauso viel verdienen wie mit einer hohen Klickrate, wenn dafür pro Klick mehr gezahlt wird.FRANKFURT hat geschrieben:Warum? Über den RPM Wert habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, weil ich da schon sehr hohe Beträge stehen hatte und trotzdem kleine Einnahmen, aber schon eine sehr kleine Zahl stehen hatte und sehr viel eingenommen habe.
Wenn du wenige Besucher hast, kann der RPM stark schwanken. Das liegt daran, dass es sich um einen Durchschnitt handelt. Bei wenigen Daten ist der Durchschnitt sehr empfindlich für Ausreißer. Extrembeispiel: Du hast nur einen einzigen Besucher, der direkt auch noch einen Klick generiert und dir damit 1 € einbringt. Dann wäre das rechnerisch gesehen ein RPM von 1000 €. Natürlich kannst du dann nicht erwarten, dass du mit 1000 Besuchern 1000 € verdienst. Erst wenn du genügend Besucher hast, ist der RPM verlässlich.FRANKFURT hat geschrieben:Ah, OK. Das funktioniert aber nur in der Theorie oder?
Wenn es so ist, wie du beschreibst - hohe Klickrate und niedriger Klickpreis oder umgekehrt - dann war der RPM wahrscheinlich ziemlich konstant. Denn der RPM ist proportional zur Klickrate multipliziert mit dem Klickpreis.FRANKFURT hat geschrieben:Ich habe ja bei mir, seit letztem Jahr, die Zahlen fast täglich verglichen und bei mir ist es so, das ich entweder eine hohe Klickrate hatte, dafür aber einen niedrigen Klickpreis CPC) oder umgekehrt. Egal wie rum, ob mit Textänderung auf bestimmte "Keywords" es hat bei mir bis heute keinen Unterschied gemacht. Gut, den RPM hatte ich, wie ich sagte, nicht genauer beobachtet. Der dürfte sich aber analog dazu bewegt haben.
Schwer zu sagen. Man muss hier auch nochmal unterscheiden: Anzeigen-RPM bezieht sich auf eine einzelne Anzeige, Seiten-RPM bezieht sich auf eine komplette Seite mit allen darin eingebundenen Anzeigen. Natürlich spielt die Verweildauer eine große Rolle. Auf einer Seite mit viel Inhalt, wo der Besucher längere Zeit verbringt, steigt die Chance, dass er die Werbung überhaupt richtig wahrnimmt.FRANKFURT hat geschrieben:Ich werde in Zukunft den RPM Wert im Auge behalten. Was ist denn so ein RPM Wert der ganz ordentlich ist. Nur so als Richtung.