Beitrag
Theseus » 14.05.2015, 19:12 Größeres Update heute (04.05.15)?
Ich habe zwar keine belastbare Erklärung für das, was Google da gedreht hat, aber vielleicht tröstet den ein oder anderen ja mein Fall:
Meine Seite gehört in die Kategorie "Ratgeber" und hat beginnend Ende April ca. 20-30% an Besuchern verloren.
Dankenswerterweise stellen die WMT ja neuerdings eine "Suchanalyse" zur Verfügung, mit deren Hilfe man zumindest nachvollziehen kann, welche keys denn da abgerutscht sind.
Die Analyse ist ebenso skurril wie am Ende wenig aussagekräftig.
Sagen wir mein Ratgeber dreht sich um den VW Golf. Ich bin seit 20 Jahren Automechaniker und habe meinen Ratgeber auf über 1.200 Seiten mit Tipps und Tricks rund um Wartung, Reparatur und Instandhaltung des VW Golf gefüllt.
Die Seiten sind alle von mir verfasst, zwischen 600-800 Wörter lang, gleich gut optimiert, mobile friendly, mit gleich vielen Links versehen und werden in den sozialen Netzwerken gleich oft geteilt.
Ich habe die Seite nach den Kategorien "Elektrik", "Motor", "Fahrwerk", "Tuning", und "Wartung" unterteilt. Die Seiten haben in etwa alle den gleichen Mehrwert für den Internetnutzer.
Vor dem großen "Phantom-Update" waren alle Seiten bei Google in etwa gleich gut positioniert und mit den entsprechenden Suchworten in der Ergebnisliste oben vertreten.
Seit Ende April sind jetzt wahllos einige Suchworte aus allen Kategorien von Google auf die Seiten 2 ff. verbannt worden. Es ist absolut kein Muster erkennbar. Manche Suchworte ranken nach wie vor auf Position 1, so dass Google gegen die Seite an sich ersichtlich nichts hat.
Ich kann mir für mich nur so einen Reim darauf machen, dass Google es (natürlich) nicht (mehr) im Griff hat, was es mit seinen laufenden Updates und Algorithmus-Änderungen im Einzelfall tatsächlich bewirkt. Bei meiner Seite ist es jedenfalls absolut zufällig, welche Seiten nach wie vor gefunden und welche Seiten nicht mehr wahrgenommen werden. Es ist jedenfalls nicht ersichtlich, dass das Netz nach dem Update jetzt in irgendeiner Form "besser" geworden wäre.
Wenn man gutgläubig ist, kann man für sich also den Schluss ziehen, dass Auf- oder Abstufungen tatsächlich zufällig sind. Wenn Google eigene finanzielle Interessen mit der Änderung verfolgt, was ich nicht ausschließen will, dann ist das Vorgehen für mich auf den ersten Blick und für meinen Bereich nicht nachvollziehbar.
Man kann sich vielleicht mit dem Gedanken trösten, dass das nächste Update vielleicht wieder einen Schub um 20% nach oben bringt. Planen oder beeinflussen kann man das meiner Meinung nach nicht mehr.