Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Search console-1300 pages in alternatie page with canonical tag?
March 2024 Core Update & March 2024 Spam Update
Also Qualität ist schon mal relativ, wobei dein Kommentar im Grunde bestätigt, was ich mit vielen Worten versucht habe auszudrücken. Eine Qualität gibt es bei der jetztigen Form der KI nicht, weil, wie bereits erwähnt, der Hugo keine eigene Meinung hat, geschweige denn haben kann. Was er maximal macht, ist aus der Menge an Trainingsdaten und der darin enthaltenen Informationen einen mehrheitlich geprägten Informationsstand zu bilden. Will heißen, wenn z.B. 7 von 10 Quellen den gleichen Wortlaut haben, dann erkennt der Hugo darin, dass es wohl so ist wie diese 7 Quellen meinen. Oder ganz anders formuliert, wenn es 10 Quellen gibt und 7 davon beschreiben, dass die Erde eine Scheibe ist, dann ist Scheibe "true" und Kugel "false". Hugo ist also maxmimal empfänglich für Manipulation jeder Art, weil er den Wahrheitsgehalt nicht verifizieren kann. Mit Intelligenz hat das nach menschlichen Gesichtspunkten wenig bis gar nichts zu tun.staticweb hat geschrieben: ↑02.04.2023, 10:07 Die KI lebt von Ihren Trainingsdaten und da gibt es ein sehr hohes manipulatives Potential. Dazu kommt , dass wie aktuell mehr oder weniger ein KI-Monopol haben, wenn wir es im öffentlich verfügbaren und qualitativen Kontext sehen. Und über ein KI-Oligopol wird es wohl in der nächsten Zeit auch nicht hinausgehen.
So wie Nordkoreaner? Von klein an kriegen sie die Propaganda ("Trainingsdaten") eingetrichtert, und haben auch kaum Zugriff auf freie Informationen.supervisior hat geschrieben: ↑02.04.2023, 10:27 Hugo ist also maxmimal empfänglich für Manipulation jeder Art, weil er den Wahrheitsgehalt nicht verifizieren kann. Mit Intelligenz hat das nach menschlichen Gesichtspunkten wenig bis gar nichts zu tun.
Solange der Hugo nicht in der Lage ist die Daten zu verifizieren, kannst Du den Hugo mit noch so viel astronomischem Wissen ausstatten. Es ändert nichts an der Grundproblematik.staticweb hat geschrieben: ↑02.04.2023, 11:45 > Hugo ist also maxmimal empfänglich für Manipulation jeder Art, weil er den Wahrheitsgehalt nicht verifizieren kann.
Da wäre ich mir in diesem speziellen Fall nicht sicher. Wenn weiteres physikalisches und astronomisches Grundwissen zur Verfügung steht dann sollte die KI schon Zweifel an dieser Behauptung anmelden können.
Etwas makaber der Vergleich, aber im Grunde genommen richtig.Hanzo2012 hat geschrieben: ↑02.04.2023, 12:00So wie Nordkoreaner? Von klein an kriegen sie die Propaganda ("Trainingsdaten") eingetrichtert, und haben auch kaum Zugriff auf freie Informationen.supervisior hat geschrieben: ↑02.04.2023, 10:27 Hugo ist also maxmimal empfänglich für Manipulation jeder Art, weil er den Wahrheitsgehalt nicht verifizieren kann. Mit Intelligenz hat das nach menschlichen Gesichtspunkten wenig bis gar nichts zu tun.
Neeeh, leg dich doch nicht immer gleich so endgültig fest. Für mich bedeutet das zunächst mal, dass zumindest der Datenschutz mitbekommen hat, dass mit KI nicht alles Friede Freude Eierkuchen ist und das m.E. zurecht. Was die letztendlichen Konsequezen sein werden, wird sich zeigen.
Ich würde Dir uneingeschränkt zustimmen, wenn es hier um z.B. irgendwelche Streaming Angebote oder ähnliches gehen würde. Das Problem mit dem Datenschutz hat aber nicht nur die 2 Seiten des Datenschutz, sondern darüber hinaus. Zum einen geht es um die besagten Testdaten, worüber wir vorausgehend schon diskutiert hatten. Diese Diskussion hatte zwar nicht unmittelbar was mit Datenschutz zu tun, aber es ging grundlegend darum, woher der Hugo seine Testdaten bezieht, bzw. daraus lernt. Wobei der Hugo ja nicht nur die Testdaten verwendet, die ihm der Bing Bot beschafft hat. Es geht auch um die Daten, die Hugo während eines Chats erhält. Wenn ich so lese, was dem Hugo alles an mitunter auch sensiblen und privaten Daten zur Verfügung gestellt wird, bekomme ich das kalte Grauen.staticweb hat geschrieben: ↑03.04.2023, 16:06 > Neeeh, leg dich doch nicht immer gleich so endgültig fest.
Doch, weil es so kommen wird.
Es gibt sicher viele Interessengruppen die in der KI eine große Gefahr für die eigenen geschäftlichen Strategien und Ziele sehen. Allen voran Google. Da kommt der DS gerade recht.