Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Warum kriegt es Google nicht hin? - Spam-Seiten
Sagt die Google Search Console eigentlich imm die Wahrheit?
hach.Dominik83 hat geschrieben:Die einzigen Analyse-Tools, die ich verwende, sind Google-Analytics und Google Searchconsole. Wer soll sonst die besten Daten haben, wenn nicht Google? Keinen Cent werde ich jemals für irgendwelche Fremdanbieter-Tools ausgeben. Ich kam bisher auch ohne sehr gut klar.
Scheint für mich auf den ersten Blick sehr ähnlich zu sein wie das kostenlose Xenu, was ich ab und zu benutze.staticweb hat geschrieben: Tools wie z.B. screaming frog um die Verlinkungen zu überprüfen und erst einmal eine Übersicht über alle Seiten und ihre Bestandteile zu bekommen, sind eigentlich unverzichtbar.
Google richtet sich danach was die meisten Menschen wollen. Menschen kaufen z.B. auch oft nicht das beste Produkt, sondern das bekannteste und beliebteste. Die erfolgreichsten Dinge sind nicht immer die besten. Wenn die meißten Menschen eben bei Am kaufen wollen, wird Google natürlich auch zu erst Am ranken, ganz egal, ob ein anderer Shop besser ist. Leider.Vegas hat geschrieben: rankt im Zweifel vor anderen Shops mit wesentlich besseren Inhalten, nur weil es Amazon ist.
wenn man mit marketing das ganze bezahlzeug verbindet, wirst du da schon recht haben. wenn man mit bezahlzeug "seo" verbindet, wirst du auch recht haben. ^^Dominik83 hat geschrieben:Die richtig großen Firmen werden wahrscheinlich langfristig die Serps einnehmen, weil sie viel Kohle fürs Marketing und eine sehr gute Reputation haben oder aufbauen können. Da können die kleinen nicht mithalten.
nöDominik83 hat geschrieben: Sowas hat hier jemand im Forum schon mal vor Jahren angesprochen, wahrscheinlich sind wir jetzt demnächst so weit.
das kommt darauf an, was die vielen seos da im detail anstellen u. auch können. ich sehe derzeit bei einigen projekten u. neukontakte, dass die großen sich bspw. mit bigdataansätzen zur analyse v. zielgruppen / märkten u. die (halb)automatische anpassung v. werbestrategien auf diese datenspielchen orientieren. wie da classic-seo da ins spiel kommt, kann ich im moment nicht wirklich sauber erkennen.Dominik83 hat geschrieben: Heißt für viele SEOs wohl langfristig mit den großen zusammenzuarbeiten, um noch Geld in der Branche verdienen zu können.
Dominik83 hat geschrieben:Google richtet sich danach was die meisten Menschen wollen. Menschen kaufen z.B. auch oft nicht das beste Produkt, sondern das bekannteste und beliebteste. Die erfolgreichsten Dinge sind nicht immer die besten. Wenn die meißten Menschen eben bei Am kaufen wollen, wird Google natürlich auch zu erst Am ranken, ganz egal, ob ein anderer Shop besser ist. Leider.Vegas hat geschrieben: rankt im Zweifel vor anderen Shops mit wesentlich besseren Inhalten, nur weil es Amazon ist.