In Anlehnung an diesen Punkt 3 (wie in https://pixabay.com/en/blog/posts/hotli ... oogle--32/ beschrieben) wäre meine Idee: Statt Google über den Button "Bild ansehen" nur das nackte Bild anzeigen zu lassen, durch URL-rewrite das Bild in eine Webseite einzubinden, wo zumindest ein Linkhinweis auf die Domain steht.marc77 hat geschrieben:
Bleibt also nur die Idee mit Punkt 3 Hijacking clicks on "View original image" button in Google Images"
Ich bin kein htaccess-Profi. aber Folgendes funktioniert bei mir in einer htaccess-Datei:
(Nachtrag 11.02.: Funktioniert nicht mehr bei Google.)
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^$
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(www\.)?DOMAINNAME\.de(/.*)?$ [NC]
RewriteRule ^(.*)\.(gif|jpg)$ https://www.DOMAINNAME.de/test.php?pic=$1.$2 [L]:
Auf dieser Testseite steht zusätzlich zum Bild, das über die Variable $pic geholt wird, der Hinweis "Dieses Bild ist Bestandteil von www. DOMAINNAME.de" Im Prinzip ist das ein aufgebohrtes Hotlinking-Script für Grafiken, die alle in einem Verzeichnis liegen, in dem dann auch die .htaccess-Datei liegt. Werden diese Grafiken auf anderen Seiten per Hotlink eingebunden, erfolgt keine Anzeige. Bei datenbankgenerierten Galerien dürfte auch eine Umleitung direkt zur "richtigen Seite" drin sein. Das ist jetzt wirklich nur eine Ad hoc-Lösung, um Traffic zumindest ansatzweise zurückzuholen.