Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Ja, das glaube ich gerne, nur: wer hat die Kohle, da hinzukommen? Die Mär von "Ehrlichkeit währt am Längsten" hat sich ja wohl in den letzten Jahren recht schnell aufgelöst.gurken hat geschrieben: man möchte den Fokus vermehrt auf die Werbung in der organischen Suche richten, so war das gemeint
selbst schuld, wenn man so abhängig von google ist..Lothar M. hat geschrieben:Das ist doch ganz einfach.
Adwords wird viel teuerer (in meinem gewerblichen Bereich erheblich teurer). Es bleiben 4 große Player übrig. Für alle anderen heist es Abschied nehmen.
Ja aber wo sind Deine Kunden, nur bei Google?Lothar M. hat geschrieben:Adwords ist nicht ersetzbar - Komm jetzt nicht mit so Quark wie FB, YT oder Pinterest - da sind meine Kunden nicht. Und das geht nicht nur mir so, es betrifft viele.
Ich kann dir nur empfehlen extrem auf remarketing zu setzen.Lothar M. hat geschrieben:Grundsätzlich hast du ja recht, hört sich aber auch ein bisschen nach Schlaumeier an.
Kannst du auch sinnvolle Gegenvorschläge machen?
Adwords ist nicht ersetzbar - Komm jetzt nicht mit so Quark wie FB, YT oder Pinterest - da sind meine Kunden nicht. Und das geht nicht nur mir so, es betrifft viele.
Richtig, nur ist das mit der Unabhängigkeit in der Praxis schwerer als in der schönen Theorie. Nehmen wir als Beispiel den lokalen Dienstleister. Klar, die Leute schauen auch auf diversen (lokalen) Plattformen nach (die den Löwenanteil ihres Traffics auch über Google bekommen), nur geben die meisten einfach "Dienstleister Ort" in Google ein.carlosiebert hat geschrieben:selbst schuld, wenn man so abhängig von google ist..
Richtig verstanden.Melegrian hat geschrieben:Na G wird auch dabei der Gewinner sein und alle anderen die Verlierer, wenn mehr Anzeigen über den organischen Serps eingeblendet werden. Oder habe ich was falsch verstanden?
Richtig, aber die Anzeigen oberhalb der normalen Ergebnisse, sind vielen ja auch als Werbung bekannt, dazu sind sie als solche markiert.Sehe ich genauso! Bisher war auch Laien klar, dass rechts nicht Suchergebnisse waren sondern Werbung!
ich bezweifle, dass sich nicht auch ein paar potentielle kunden außerhalb von google ansprechen lassen.Lothar M. hat geschrieben:Grundsätzlich hast du ja recht, hört sich aber auch ein bisschen nach Schlaumeier an.
Kannst du auch sinnvolle Gegenvorschläge machen?
Adwords ist nicht ersetzbar - Komm jetzt nicht mit so Quark wie FB, YT oder Pinterest - da sind meine Kunden nicht. Und das geht nicht nur mir so, es betrifft viele.
Das war ein Beitrag aus dem Cookbook für Betriebswirtschaftslehre. Ihr Wirtschaftstheoretikercarlosiebert hat geschrieben:ich bezweifle, dass sich nicht auch ein paar potentielle kunden außerhalb von google ansprechen lassen.Lothar M. hat geschrieben:Grundsätzlich hast du ja recht, hört sich aber auch ein bisschen nach Schlaumeier an.
Kannst du auch sinnvolle Gegenvorschläge machen?
Adwords ist nicht ersetzbar - Komm jetzt nicht mit so Quark wie FB, YT oder Pinterest - da sind meine Kunden nicht. Und das geht nicht nur mir so, es betrifft viele.
stellt sich doch die frage:
will ich mit 100 konkurrenten um 1000 kunden kämpfen (google) oder lieber mit 2 anderen konkurrenten um 50 kunden (yt zb) kämpfen.
es kann doch wirtschaftlicher sein weniger kunden zu haben, die sind dafür aber profitabel.
das problem was doch die meisten haben ist, dass sie fb, yt, instagram & co NICHT verstanden haben - nicht mal im ansatz. daher funktioniert dann auch absolut gar keine maßnahme.
der mensch wächst nach, wie das getreide auf dem feld. dein nächster kunde wird wahrscheinlich schon mit mit smartphone & co aufgewachsen sein. daher auch auf fb & co unterwegs sein.
und selbst INNERHALB von google unterteilt es sich doch schon extrem: adwords, seo, local.. sich da dann nur auf eine quelle verlassen zu haben..