Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Ich sehe es ja auch direkt an der Anzahl der Impressionen (der Werbebanner) die hinzugekommen sind. Von ca 5k am Tag bin ich mittlerweile bei 6,5k bei gleichbleibenden Besucherzahlen und insgesamt 3 Bannern. Laut plugin bin ich immer noch bei ca 28% Blockern hab da also nicht so nen Erfolg wie die Bild.de wenn deren Zahlen stimmen. Denke das es aber langfristig besser wird da Leute die meine Seite freigeschaltet haben bei ihren Blockern ja auch immer mal wieder kommenMelegrian hat geschrieben:Wo mein Test läuft, da sind es gute 9% und wenn das nicht wesentlich mehr werden sollten, mache ich mich deshalb noch nicht heiß. Für den Test benutze ich eine ähnliche Lösung, wie diese im Web zu finden sind. Erst einmal nur zum Zählen, mehr habe ich bislang nicht vor. Du solltest eventuell auch einmal mit einem anderen Plugin den Test wiederholen, denn 30% kommt mir etwas viel vor.
Wo kann man sich denn die kompleten vorher/nachher zahlen selbst ansehen? Natuerlich wollen die ihre aktion als erfolg verkaufen, oder meinst du da wuerde jemand sagen: "tja, schade- vorher hatten wir 30% schwarzleser, nach dem werbeblocker hinweis haben wir 2/3 davon behalten koennen, also unter dem strich im vergleich zu vorher 10% leser und reichweite verloren".Charlie Harper hat geschrieben: https://meedia.de/2015/11/04/springer-z ... bgestellt/
Wenn die Zahlen so korrekt sind, dann würde ich das Vorgehen als sehr positive Aktion werten!
Hier kann man sich die Entwicklung anschauen. Die Zahlen werden monatlich veröffentlicht. Wird zumindest ein wenig Aufschluss geben. https://ausweisung.ivw-online.de/index. ... 1&a=o25452nerd hat geschrieben:Wo kann man sich denn die kompleten vorher/nachher zahlen selbst ansehen? Natuerlich wollen die ihre aktion als erfolg verkaufen, oder meinst du da wuerde jemand sagen: "tja, schade- vorher hatten wir 30% schwarzleser, nach dem werbeblocker hinweis haben wir 2/3 davon behalten koennen, also unter dem strich im vergleich zu vorher 10% leser und reichweite verloren".
Und dann ist die rede davon, dass 2/3 "die bild im adblocker auf die whiteliste setzen". Wie wollen die dass denn feststellen? in praktisch jeder kommentarspalte zu diesem thema findet man amleitungen wie man deren adblock-blocker austrickst umd die bild trotzdem wieder werbefrei lesen zu koennen, was wohl viele leute schon aus prinzip machen werden.
Viel interressanter waere aber, wie sich die besucherzahlen insgesamt antwickelt haben. Wieviele user bleiben bild jetzt einfach fern, weil sie nicht mit werbung belaestigt werden wollen?
Bei springer duerfte es nicht nur um die impressionen fuer anzeigenkunden gehen, sondern auch um die eigene marke die damit an reichweite verliert: irgendwelche aktionen, "volks" produkte, oder die reichweite insgesamt, die mit fernbleibenden/ausgesperrten usern geringer werden muss.
Spannend wird es sicherlich, wenn die neuesten Zahlen der AGOF oder der IVW kommen. Dann wird sich zeigen, wie der Traffic sich entwickelt hat.nerd hat geschrieben:Wo kann man sich denn die kompleten vorher/nachher zahlen selbst ansehen? Natuerlich wollen die ihre aktion als erfolg verkaufen, oder meinst du da wuerde jemand sagen: "tja, schade- vorher hatten wir 30% schwarzleser, nach dem werbeblocker hinweis haben wir 2/3 davon behalten koennen, also unter dem strich im vergleich zu vorher 10% leser und reichweite verloren".Charlie Harper hat geschrieben: https://meedia.de/2015/11/04/springer-z ... bgestellt/
Wenn die Zahlen so korrekt sind, dann würde ich das Vorgehen als sehr positive Aktion werten!
Nur wenn die Seite in einem privaten Fenster geöffnet wird.G.I. Seo hat geschrieben:Firefox blockiert Tracking:
Würde meinen ähnlich wie beim Adblocker-Test, nur zusätzlich noch den User-Agent notieren. Als im Head eine JS-Datei in einem Verzeichnis legen und einbinden, wobei eins von beiden vom Bezeichner in der Blocklist enthalten sein muss und am Ende der Seite abfragen, ob eine gefüllte Variable aus dieser Datei unten angekommen ist und das Ergebnis notieren. Ob das beim FF genau so einfach geht, weiß ich aber nicht, müsste man erst einmal testen.G.I. Seo hat geschrieben:Jemand ne Idee, wie man noch am besten die Besucherzahlen/Traffic auswerten kann? Analytics funktioniert ja dann auch nicht mehr.
Auch Analytics-Services wie VGWort ...