heinrich hat geschrieben:Vielleicht liegt das daran, dass das "echte" Zählpixel sind und kein fiktives, das es nicht gibt!
Wie gesagt, ich habe mir das auch an einem realen Beispiel nochmal angesehen. Der Pixel von VG Wort setzt einen Cookie (wie erwartet), egal wie du es drehen und wenden magst.
Hier der Nachweis (rot markiert):
https://fs5.directupload.net/images/151109/ovk2majz.gif
Nachtrag:
https://kanzlei-lachenmann.de/zaehlmark ... htswidrig/
Um die Abrufzahlen kontrollieren zu können, müssen Homepage-Betreiber sog. Zählpixel in die einzelnen Artikel einbauen. Diese unsichtbaren Zählpixel werden erfassen und übermitteln personenbezogene Daten der Internetnutzer: Laut akademie.de werden die volle IP-Nummer, ein Zweijahres-Langzeit-Cookie, Linkinformation über den gelesenen Text und wohl weitere Angaben unverschlüsselt an den VG-Wort-Zählserver gesendet und erst dort anonymisiert (insbes. der letzte Block der IP verschlüsselt).
Das Thema ist dann wohl durch.