Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
Wenn Du danach urteilen möchtest, dann dürfte man bei vielen Themen gar keine inländischen Medien lesen, denn die berichten zuweilen alle mehr oder weniger einseitig. Doch abgesehen davon, irgendetwas werden die schon bei ihrer Zielgruppe richtig gemacht haben, sonst hätten die nicht Millionen Leser, auch wenn die einige Federn gelassen haben sollten:Muaddib hat geschrieben:Bild <> redaktionelle Inhalte
https://de.wikipedia.org/wiki/Bild_%28Zeitung%29war lange Zeit die auflagenstärkste Tageszeitung Europas.
Und warum?Geo hat geschrieben:Such mal nach "Rezepte" o.ä. was sich da (übergreifend) abbildet sind eben genau diese >Verlagsnetzwerke, sonst nichts, davon rede ich...
In gewisser Weise schon, denn die gleichen die das Leistungsschutzrecht auf den Weg gebracht haben, mit dem Google in die Tasche gegriffen werden sollte, schreien jetzt am lautesten "Wegelagerei" und "Erpressung" bzgl. der kostenpflichtigen Whitelists von Adblockern. Entbehrt nicht einer gewissen Ironie.Melegrian hat geschrieben:Hier geht es ausnahmsweise einmal nicht um Google, sondern um die Verluste durch Adblocker und im Speziellen um "Bild blockt den Adblocker".
Ist schon längere Zeit her, als ich einmal über Wochen testete, da kam ich auf einen Schnitt von rund 20 Prozent. Könnte schon sein, dass es seither mehr wurden. Mein Problem war dabei, dass ich mit dem von mir verwendeten Script zur Erkennung auf kein sauberes Ergebnis kam. Hätte das sauber funktioniert, wollte ich eigentlich andere Angebote für geblockte einblenden. Wenn aber keine saubere Erkennung, so wären die zusätzlich erschienen und dann wäre es wirklich zu viel geworden.RH666 hat geschrieben:Ca. 35% mindestens wenn das Plugin vernünftig arbeitete.
Bei einem Beitrag hätte ich die Anzahl innerhalb eines Monats zusammen, bei anderen übers Jahr, bei sehr vielen Artikeln aber leider kaum innerhalb eines Jahres, weil sich die Aufrufe über zu viele Seiten verteilen. Nun hatte ich mir überlegt, ob ich mich noch vor Ende Oktober registrieren sollte, da würde es sich aber kaum noch lohnen. Bis Ende des Jahres sollte es genügen, womit die Ausschüttung dann aber erst 2017 wäre. Wie sich das mit den Längen verhält, da gibt es doch auch noch eine gewisse Staffelung, müsste ich mich noch einmal belesen.Lollipop hat geschrieben: in etwa 10€ pro Text und Jahr sofern er die erforderliche Anzahl Aufrufe erreicht.
Ich habe den Ad-Detector zum Testen benutzt, und habe jetzt zusätzlich das "Better Stop Adblock" Plugin im Einsatz. Habs so eingestellt das Adblock User erst nach dem dritten Artikel AB ausschalten müssen falls sie weiterlesen wollen.Melegrian hat geschrieben:Ist schon längere Zeit her, als ich einmal über Wochen testete, da kam ich auf einen Schnitt von rund 20 Prozent. Könnte schon sein, dass es seither mehr wurden. Mein Problem war dabei, dass ich mit dem von mir verwendeten Script zur Erkennung auf kein sauberes Ergebnis kam. Hätte das sauber funktioniert, wollte ich eigentlich andere Angebote für geblockte einblenden. Wenn aber keine saubere Erkennung, so wären die zusätzlich erschienen und dann wäre es wirklich zu viel geworden.RH666 hat geschrieben:Ca. 35% mindestens wenn das Plugin vernünftig arbeitete.
Sollte das jetzt aber wirklich mittlerweile deutlich über 20% liegen, dann werde ich mir auch noch etwas einfallen lassen. Die gebräuchlichste Version ist Adblock Plus mit Easylist oder mit was sollte man die Funktionstests durchführen, bevor man es einsetzt?
Mit welchem Plugin hast Du die Tests durchgeführt?
Ad Blocking Detector
Adblock Notify by b*web
hast du denn so viele Nutzer, die mehr als ein, zwei Artikel lesen bevor sie wieder verschwinden? Bei meinen Seiten würde ich da vielleicht 10 - 15% aller Leser erreichen und wenn ich schätze, das vielleicht 25% davon einen Adblocker nutzen, wäre die Wirkung des Hinweises/Blockierens in Bezug auf die gesamten Adblock Nutzer doch ziemlich gering.RH666 hat geschrieben: Habs so eingestellt das Adblock User erst nach dem dritten Artikel AB ausschalten müssen falls sie weiterlesen wollen.
Ich stimme dir zwar zu, allerdings ist weder technisch noch rechtlich trivial ein eignes bezahlzystem umzusetzen. Machst du abo oder einmal-zahlungen? was ist mit ruckerstattung von guthaben? Was machst du, wenn jemand einen von ihm bezahlten beitrag teilen will - gibst du dann einen http status 402 zurueck?Mincemeat hat geschrieben:Hier im Forum wird stattdessen nur gemeckert, wenn der RPM von Adsense sinkt, auf den "200 eigenen hochwertigen Contentprojekten".
Bild.de hat wenigstens einen Plan (Paywall, Mobilfunktarif inkl. Bildplus als zusätzliche Einnahmequellen ausser der Werbung). Die meisten anderen, auch hier im Forum, haben 0 Plan.
Absolut richtig, wobei ich denke, daß gutes Native Advertising abseits billig verpackter Schleichwerbung durchaus ein Weg ist. Mehrwert und Werbung schließen sich nicht automatisch aus.nerd hat geschrieben:Viele blogs, die von anfang an nur darauf ausgerichtet waren geld zu verdiehnen sind einfach nur scheisse und literarisch genauso wertvoll wie 'ne dauerwerbesendung