Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Schön und gut alles. Die Einstellung ist weit verbreitet und auch legitim. ABER wärst du bereit für werbefreie Inhalte zu zahlen? z.B. via Micropayment, also für jeden Artikel zb 20 cent? Das läppert sich schnell zusammen. Also nicht einfach jetzt ja oder nein sagen, sondern wirklich mal überlegen. Denn eines von beiden wird die Zukunft sein. Werbung oder Bezahlung. Umsonst wird nicht die Zukunft sein. War es noch nie. Da braucht man sich keine romantischen Hoffnungen machen.superolli hat geschrieben:Also ich hoff, dass die damit ordentlich auf die Fresse fliegen. Diese immer schlimmer werdene Werbeflut ist sowas von nervig. Kein Video mehr ohne 1-2 Werbungen davor mit dem dummen Spruch "also wenn Du Videos sehen willst, dann muss das sein".
.
Sehe ich ähnlich, wobei mir die Variante mit der Werbung besser gefällt, weil ja vorher nicht bekannt ist, ob ein Artikel den Preis wert ist. Wenn schon News, dann wird ohnehin mehr als ein Artikel gelesen, eventuell noch mit weiteren Berichten in anderen Magazinen verglichen, so dass sich das schnell summieren würde. Gefällt mir zumindest nicht wirklich besser:Eric78 hat geschrieben:Denn eines von beiden wird die Zukunft sein. Werbung oder Bezahlung.
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-22 ... 27607.htmlDiesen Artikel jetzt für 1,49 €* kaufen mit
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 43954.htmlverspricht der Verlag für monatlich drei Euro den Nutzern ein deutlich werbereduziertes Angebot
Falsch - Adblock hat jetzt schon filterlisten, die automatisch im hintergrund aktualisiert werden. Sobald einer die regel gefunden hat um werbeblocker zu umgehen, hat sie ein paar stunden spaeter jeder.Eric78 hat geschrieben:Die meisten Menschen besuchen mehr oder weniger die großen Contentportale. Klar kann man das technisch leicht umgehen, WENN man Ahnung hat. Die meisten haben aber KEINE Ahnung und schalten den Adblocker eher aus.
Wo ging das nach hinten los? Nur weil AdBlock Plus mehr Geld verdient, können die Schmarotzer immer noch nicht kostenlos Bild.de lesen. (Außer man weiss, wie es geht.) Außerdem ist die Firma hinter Adblock Plus eine GmbH. Die freuen sich, dass die Trottel für eine kommerzielle Firma auch noch spenden. Spenden diese Leute sonst auch für Facebook, McDonalds und Google?Charlie Harper hat geschrieben:Okay, der Schuss ging (zumindest aktuell) ein wenig nach hinten los...
https://meedia.de/2015/10/15/bild-de-sp ... die-decke/
Würde ich pauschal so nicht sagen, z.B. im Bereich Essen&Trinken gibt es hochwertigen und "liebevoll" zusammengestellten Inhalt + dazu passende Bilder und, und, und... sehr viel häufiger auf Food-Blogs etc. mit wesentlich weniger Werbung als auf den großen Portalseiten.Es gibt für die Zukunft ohnehin nur zwei Alternativen. Werbung oder Micropayment. Ansonsten könnt ihr nur noch auf ein paar handverlesenen Seiten, wie Wikipedia (selbst die brauchen eine Menge Cash von irgendwem) surfen oder Omas Häkelseite oder Jochens Aquariumseite besuchen.
Das sind Vergleiche, müssen die auch redaktionelle Mitarbeiter bezahlen oder wie ist die ihr Geschäftsmodell?Geo hat geschrieben:Würde ich pauschal so nicht sagen, z.B. im Bereich Essen&Trinken gibt es hochwertigen und "liebevoll" zusammengestellten Inhalt + dazu passende Bilder und, und, und... sehr viel häufiger auf Food-Blogs etc. mit wesentlich weniger Werbung als auf den großen Portalseiten.
Geht es um Inhalte oder um "redaktionelle Mitarbeiter bezahlen"?Melegrian hat geschrieben: Das sind Vergleiche, müssen die auch redaktionelle Mitarbeiter bezahlen oder wie ist die ihr Geschäftsmodell?
Mir geht es nicht um "Bild"...Um was geht es wohl bei Magazinen wie Bild?
Ohne Redaktion keine Inhalte, würde ich vermuten
Nö, da geht es um Inhalte, vielleicht sind die Betreiber/innen etwas "extrovertiert", mehr nicht...Melegrian hat geschrieben:doch irgendein Geschäftsmodell wird wohl auch dahinterstehen, wenn die professionell betrieben werden.
Such mal nach "Rezepte" o.ä. was sich da (übergreifend) abbildet sind eben genau diese >Verlagsnetzwerke, sonst nichts, davon rede ich...erste Blog war chefkoch.de und die GmbH gehört zu Gruner + Jahr