Beitrag
Hausschuhexperte » 17.09.2015, 22:17 Online Shop Besucher und Umsatz
@ Dessousmeile
Da Du hier doch von einigen Mitgliedern Ratschläge bekommst, die gar keine eigenen Shops haben, möchte ich meine vorhin begonnenen Gedanken noch etwas vertiefen.
Ich habe mehrere Shops, von denen der älteste die höchste Conversion hat.>8%
Das ist auch völlig normal, wenn es gelingt, aus Erstkunden zufriedene Stammkunden zu machen.
Alle Shops starten in der gleichen Branche, so dass man schon die Aussage treffen kann, je älter ein Shop ist, desto besser kann die Conversionrate sein.
Betonung auf KANN und nicht MUSS.
Da muss man nämlich darüber nachdenken, wie man Kundenzufriedenheit und weitere Aufmerksamkeit erzielen kann.
Wie schon jemand hier schrieb, ist Deine Conversionrate nicht unbedingt schlecht. Ich habe schon deutlich schlechtere gesehen und das im Online-Shop von einer Firma, die Fernsehwerbung schaltet und viele Millionen umsetzt.In der Branche 'krebsen' aber auch Mitbewerber um die 1%, so dass man sich scheinbar in guter Gesellschaft befindet und über die Anzahl der Besucher die Erfolge einfährt.
Je nach Spezialisierung kann die Conversionrate bei verschiedenen Shops sogar zweistellig werden. Das habe ich allerdings noch nie selbst gesehen aber gelesen.
Ich habe vermutlich so um die 50 verschiedene GA-Accounts von Online-Shops gesehen und die meisten bewegen sich zwischen 1 und 3 %.
Wenn Du Dir im Bereich Usability Mühe gibst und Deine Conversion von 1,5% auf 3% steigerst, hast Du Deine Umsätze verdoppelt.
Du könntest aber auch über SEA (theoretisch) Deine Besucherzahl steigern. Mit Adwords zeigt sich eigentlich sehr einprägsam, ob Deine Geschäftsidee tragfähig ist.
Wenn Du Deine Klickpreise nicht durch Deckungsbeiträge kompensieren kannst, hast Du entweder bei Adwords was falsch gemacht oder Dein Geschäftsmodell hat nicht viel Zukunft.
Das klingt grausam, hat aber viel Wahrheit im Kern.
Wenn ich ehrlich bin, kommst Du mit Deinem Versuch, in dem Bereich einen Online-Shop zu starten ca. 10 Jahre zu spät.
Ich freue mich aber über jeden Shop-Betreiber, der mich als negativen Ratgeber entlarvt. Leider habe ich schon zu oft recht behalten.
Trotzdem viel Glück und viel Erfolg.
PS: die entscheidende Frage ist aus meiner Sicht, was man persönlich riskiert.
Bei Online-Shops würde ich mit begrenztem Kapital heute die Strategie der Risiko-Minimierung bevorzugen, denn der Markt kann grausam ungerecht sein und kennt weder Anstand noch Moral.
Ich weiß zwar nicht, ob so viel globale und tiefer Betrachtung hier hilft,
hoffe es aber darauf.