So gesehen ja, trotzdem gefällt mir das nicht richtig.Eric78 hat geschrieben:Genau. Das ist ja sozusagen Teil der Nutzungsbedingungen bzw. AGBs einer Seite. Wer damit nicht einverstanden ist, hat die Seite zu verlassen. Fertig aus.
Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
So gesehen ja, trotzdem gefällt mir das nicht richtig.Eric78 hat geschrieben:Genau. Das ist ja sozusagen Teil der Nutzungsbedingungen bzw. AGBs einer Seite. Wer damit nicht einverstanden ist, hat die Seite zu verlassen. Fertig aus.
Da habe ich dann wohl etwas überlesen?umwelt hat geschrieben:Auf der Website von Google stand etwas von "Tags", die geändert werden müssten. Also kann man die Anzeigen dann optional ohne Cookies einbinden?
https://www.cookiechoices.org/Wenn Sie diese notwendigen Schritte nicht für alle Tags auf Ihren Seiten ausführen, besteht die Gefahr, dass Nutzer fälschlicherweise annehmen, sie hätten Werbe-Cookies deaktiviert. Tatsächlich werden diese Cookies jedoch weiterhin verwendet.
Eigentlich bedeutet es, wie Eric78 schrieb, wer keine Cookies von Drittanbietern erhalten möchte, der ist mit den Nutzungsbedingungen der Webseite nicht einverstanden und hat die Seite zu verlassen.umwelt hat geschrieben:es bedeutet ja, wie ich das verstehe, dass also überhaupt kein Cookie gesetzt werden darf, bevor die Einwilligung gegeben wurde.
Vermutlich, weil es rechtskonforme Scripte derzeit nicht gibt. Vieles ist noch nicht geklärt. Zudem müssten die Lösungen oft auch länderspezifisch ausfallen.heinrich hat geschrieben:Wenn es Tante G. schon so wichtig ist, warum liefern die dann nicht eine einfache rechtskonforme Script-Lösung, die man in seine Seiten einbauen kann, wenn man Adsense oder Analytics nutzt?
Doch, es dürfen Cookies gesetzt werden. Es gut nur darum, den User zu informieren, dass hier Cookies gesetzt werden und ob er das verstanden hat. Mehr nicht. Es geht weder um seine Zustimmung zu Cookies noch um seine Ablehnung. Nur ob er es zur Kenntnis genommen hat. Wenn er ein Problem damit hätte, dürfte er zukünftig die Seite nicht mehr besuchen. Aber das ist sein Problem. Selbst die Kenntnisnahme muss er nicht bestätigen. Nur bleibt dann dieser Schriftzug immer eingeblendet. Deswegen würde ich den so klein wie möglich am untersten Rand einbinden.umwelt hat geschrieben: es bedeutet ja, wie ich das verstehe, dass also überhaupt kein Cookie gesetzt werden darf, bevor die Einwilligung gegeben wurde. Also auch kein Google Analytics usw.
Ja ich auch schon lange. Da steht alles zu den Cookies drin. Es ist echt eine Frechheit von Google diesen Dreck jetzt auch noch anzeigen zu lassen. Wozu hab ich denn die Datenschutzseite? Damit der geneigte Leser sich dort informieren kann!Melegrian hat geschrieben:Habe jetzt in allen Seiten im Footer einen Link zu der Datenschutzerklärung (außer in ganz alten Seiten) und nicht die geringste Lust da noch mit einem Holzhammer so etwas einzublenden.
Sieht nicht schlecht aus, nur das der eigentliche Code unter "s3.amazonaws.com/cc.silktide.com/cookieconsent.latest.min.js" liegt. Etwas zum Download wäre mir lieber.Eric78 hat geschrieben:Ein Beispiel: https://silktide.com/tools/cookie-consent/
Sinnvoll wäre es nicht übereilt zu reagieren. Zunächst beobachten und dann kann man immer noch über Lösungen nachdenken. Die Konkurrenz einfach beobachten. Das erspart viel Zeit und Kosten. Und so bleibt auch Zeit darüber nachzudenken, ob es wirklich sein muss.Melegrian hat geschrieben:Sieht nicht schlecht aus, nur das der eigentliche Code unter "s3.amazonaws.com/cc.silktide.com/cookieconsent.latest.min.js" liegt. Etwas zum Download wäre mir lieber.Eric78 hat geschrieben:Ein Beispiel: https://silktide.com/tools/cookie-consent/