Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Das ist keine blöde Frage. Habe mir die Google-Mail schon mehrfach durchgelesen und bin auch noch nicht schlauer. Google möchte dies nach eigenen Richtlinien.cool-andy hat geschrieben:Jetzt muss ich mal ganz blöde fragen: Was passiert, wenn ich diesen Kram nicht einbaue Bis Ende September? Wirft google einen dann aus Adsense?
Dem schließe ich mich anpageranknewbee hat geschrieben:Ich find viel mehr unschön, dass ich das nun für 500 Webprojekte machen muss, so überall adsense seit Jahren läuft. Hab ja sonst nix zu tun, als so einen Schwachsinn umzusetzen.
Es ist wirklich unschön. Zum Glück sind unsere Einnahmen bei Adsense (läuft nur noch auf wenigen Seiten) gerade einmal 5 Prozent des Gesamtumsatzes, so dass wir diese Richtlinie zunächst nicht umsetzen werden.H G hat geschrieben:Dem schließe ich mich anpageranknewbee hat geschrieben:Ich find viel mehr unschön, dass ich das nun für 500 Webprojekte machen muss, so überall adsense seit Jahren läuft. Hab ja sonst nix zu tun, als so einen Schwachsinn umzusetzen.
Ich würde es gern bestätigen, bin mir aber alles andere als sicher. Da sollten wohl erst einmal ein paar Aussagen von G folgen, die eindeutiger sind.cool-andy hat geschrieben:Können das die anderen bestätigen, dass sie das auch so verstanden haben?
Das ist doch irrelevant. Es handelt sich um eine Google Richtlinie die besagt: wenn Adsense verwendet wird, dann muss der User der Verwendung von Cookie "zustimmen" (was auch immer das heißt).rmo hat geschrieben: Meiner Meinung wird es nur für Retargetingwerbung gebraucht und auf Webseiten die keine Zustimmung des Users bringen wird Kontextwerbung eingeblendet. Es steht halt nur nicht da und hier scheint es auch kaum jemand zu wissen.
Das habe ich mich auch gerade gefragt, nachdem ich mir den ersten Code ansah. Also ein Nein ist wohl bisher nicht vorgesehen, wie es scheint? Oder bei nein den Rest von der Seite ausblenden, wäre eine Möglichkeit.seotive hat geschrieben:Im Falle von Opt-In: wenn der User "nein" sagt, wie soll man dann Adsense dazu bewegen, nur die Anzeigen ohne Cookies (gibt es die?) anzuzeigen?
Sagt wohl alles.Diese Richtlinie sieht vor, dass Sie zur Einholung der Zustimmung des Endnutzers verpflichtet sind, wenn Sie Produkte wie Google AdSense, ... einsetzen.
Google sieht doch nichts davon, ob der auf Nein oder Ja geklickt hat, das liegt in Deiner Verantwortung, dass bei Nein keine Anzeigen eingeblendet werden. Oder verstehe ich da etwas falsch? Du bist der Inhaber der Seite, Du bist dafür verantwortlich, nicht G. Erst wenn Dein Script auf Grün schaltet, dürfen Cookies von Drittanbietern gesetzt werden.rmo hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen das Google künftig bei "nein" des Users oder Nichtumsetzung der Richtlinie vom Webmaster, einfach keine Anzeigen einblendet.
Soll das heißen der User wird gefragt: Dürfen wir Cookies verwenden und wenn ja werden die jetzt freien Felder auf der Seite mit Werbung gefüllt. Bei nein bleibt die Seite ohne Google-Werbung. Damit wird die bisherige Google Werbung wohl kaum lange auf den Seiten der Webmaster bleiben und Alternativen ohne Cookies werden eingebaut.Melegrian hat geschrieben:Wenn ein Besucher seine Zustimmung nicht gibt, könnte das Script so gestaltet werden, dass die Anzeigen auf display:none gesetzt werden. Oder wie?
Darüber bin ich auch noch gestolpert. Es würde gehen, wenn das Script als Streifen mit "OK" und "Nein" zuerst geladen wird und danach erst die restliche Seite mit gefüllten oder leeren Bereichen.rmo hat geschrieben:Problem dürfte nur sein das der User den Cookie und die Werbung bereits hat, wenn er die Info liest.
Eine andere Wahl als verschwinden würde ihm ja nicht bleiben, wenn kein Nein vorgesehen ist.rmo hat geschrieben:"Mehr erfahren", "OK" - von Nein ist da kein Rede (soll der User lieber verschwinden wenn er nicht einverstanden ist)
Genau. Das ist ja sozusagen Teil der Nutzungsbedingungen bzw. AGBs einer Seite. Wer damit nicht einverstanden ist, hat die Seite zu verlassen. Fertig aus. Es geht mit diesem Disclaimer nur darum dem User zu zeigen, ok hier werden Cookies verwendet, hast du das verstanden? Ja hab ich ok, weiter gehts.Melegrian hat geschrieben:Eine andere Wahl als verschwinden würde ihm ja nicht bleiben, wenn kein Nein vorgesehen ist.rmo hat geschrieben:"Mehr erfahren", "OK" - von Nein ist da kein Rede (soll der User lieber verschwinden wenn er nicht einverstanden ist)