Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Das wäre ja noch mehr. Dachte gestern, ich wäre mit meinem Script beinahe fertig, doch heute kam ein Rückschlag. Zumindest bei Seiten ohne responsive Design wird ja die Seite in mobilen Browsern zuerst skaliert und nach dem Zoomen stimmt nichts mehr mit Position fixed. Zoomlevel berechnen ist einfacher als gedacht, doch für den Rest habe ich noch keine befriedigende Lösung.heinrich hat geschrieben:Es müsste also eine Länderabfrage in diese Scripts ...
Zumindest das, was Google möchte. Ob es das fordern kann, steht noch auf einem anderen Blatt. Die Seite sehenswerter-bayerischer-wald.de müsste ja sowieso komplett überarbeitet werden. Insofern könnte das dann schon passen.MidnightDancer hat geschrieben:@Rem
Du hast vollkommen recht, zu der Einbindung auf https://www.sehenswerter-bayerischer-wald.de
Es ist a "Schmarrn" wie man bei uns sagt, aber es ist das was Google fordert!!!
aber genau aus diesem Grund wäre es an google sich einmal die Einwilligung zu holen... Für etwas wird die Werbung ja im iframe dargestellt...heinrich hat geschrieben: Wenn man das praktisch so durchdenkt, dann ist das Websurfen eine einzige Webklickorgie, wenn man nicht auf einer einzigen Seite bleibt, sondern etwa nach einer Suche einige Ergebnisse durchschauen will ...
(1) Der Diensteanbieter darf personenbezogene Daten zur Bereitstellung von Telemedien nur erheben und verwenden, soweit dieses Gesetz oder eine andere Rechtsvorschrift, die sich ausdrücklich auf Telemedien bezieht, es erlaubt oder der Nutzer eingewilligt hat.
(2) Der Diensteanbieter darf für die Bereitstellung von Telemedien erhobene personenbezogene Daten für andere Zwecke nur verwenden, soweit dieses Gesetz oder eine andere Rechtsvorschrift, die sich ausdrücklich auf Telemedien bezieht, es erlaubt oder der Nutzer eingewilligt hat.
Ich erhebe keine personenbezogene Daten und verwende auch keine personenbezogene Daten, das kann nur Google, da hat sich jeder zweite User mit irgendetwas und für irgendeinen Dienst namentlich registriert und nicht bei mir. Ich könnte gar keine Daten personalisieren, weil sich bei meinen Seiten keiner registrieren muss. Ich erlaube Google nur meine Webseite dafür zu benutzen. Mitstörer könnte zutreffen.helmut k. hat geschrieben:(1) Der Diensteanbieter darf personenbezogene Daten zur Bereitstellung von Telemedien nur erheben und verwenden,
[/quote]helmut k. hat geschrieben:Hier wird ja gerne die Meinung vertreten, deutsches Recht würde [
Wenn die bisher untätig waren, weil keine sichere Grundlage für Abmahnungen vorhanden, werden die auch weiterhin untätig bleiben, solange sich nichts an der rechtlichen Situation ändert. Und was sollte sich da ab Oktober ändern, wollen die dann abmahnen, weil sich der eine oder andere nicht an den Richtlinien von Google hält? Google ist doch bislang noch kein Gesetzgeber und kann nur Richtlinien für die Nutzung aber zurzeit noch keine Gesetze ändern.helmut k. hat geschrieben:Der Abmahnanwalt wär auch genau meine Sorge.
Was ist denn wirklich sicher?helmut k. hat geschrieben: dann sollte die doch bitte auch abmahnsicher sein.
dass sowohl Google als auch der CIA in eine Firma namens Recorded Future investieren, die Webseiten, Blogs and Twitter-Accounts durchforstet, um gegenwärtige sowie zukünftige Beziehungen zwischen Menschen und Organisationen, zwischen ihren Absichten und ihren Handlungen zu analysieren.
Aber man weiss das schon. Und jeder sitzt untätig da.Mitarbeiter von Geheimdiensten, wie CIA und andere
Ich denke, die Mehrheit hat das irgendwie nicht registriert. Google ist halt gut, die möchten für die Welt ganz uneigennützig nur das Beste.Rem hat geschrieben:Aber man weiss das schon. Und jeder sitzt untätig da.
Es wäre einfach, vor zwei oder drei Jahren soll es den Safari bereits einmal in einer Version gegeben haben, der Cookies von Drittanbietern in der Grundeinstellung ablehnte. Nur das möchten ja auch andere Anbieter nicht.Rem hat geschrieben:Man sollte konsequenterweise Adsense/Analytics verbieten und dann kämen auch irgendwann europäische Lösungen auf den Markt, denen man (besser) trauen könnte.
Wenn alle auf ihren Seiten die User auf die Verwertung von Daten aufmerksam gemacht haben, könnten ja die Daten vielleicht auch noch anders verwertet und vermarktet werden.Rem hat geschrieben:Ich würde sogar annehmen, dass noch etwas nachgeschoben wird.
Davon gehe ich ebenfalls aus, doch zurzeit würde es noch einen zumindest kleinen Einschnitt bedeuten.Rem hat geschrieben:Adsense wird von Google mal weitergeführt. Das könnte aber in 3-10 Jahren auch vorbei sein...