Tach,
auch ich hab so einen netten Brief erhalten.
1. Wenn ich mich nicht verzählt habe bin ich das 16 Opfer dass sich hier meldet. Sven meinte ja in einem vorhergehendem Posting er kenne noch zahlreiche andere Leute die auch betroffen seien. Vermutlich sind noch viel mehr betroffen !
2. was ich bisher unternommen hatte (bevor ich das Forum entdeckt hatte):
Mit 2 Fachanwälten telefoniert (jeweils ca. 10-20 Minuten) und Ihnen die Problematik geschildert. Zudem habe ich noch mit 2 erfahrenen Webmastern und auch 2 Opfern telefoniert. Da jeder eine eigene Meinung zu dem Thema hat, finde ich es schwierig ein endgültiges Fazit daraus zu ziehen. Überhaupt nicht zu reagieren ist sicherlich der falsche Weg. Zumindest eine Unterlassungserklärung nach "Hamburger Brauch" zuschicken. (Ähnlich zu Timos)
3. Die Anwälte empfahlen mir sich anwaltlich vertreten zu lassen. Sowas sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Schliesslich wäre so etwas "rein theorethisch" gerichtlich durchsetzbar. Fakt ist auf jedenfall dass die Marke eingetragen ist und dies eine Markenrechtsverletzung darstellen kann ! (Bei einem Gerichtsverfahren was wohl eher nicht anzunehmen ist würde jeder auf sich allein gestellt sein ! ... und das kann teuer werden.)
4. Mich würde interessieren was Ihr unternehmen werdet.
Überhaupt nix und damit den Papierkorb füttern ? oder ne Unterlassungserklärung nach Hamburger Brauch zuschicken ? Ich kann mir vorstellen dass sich manche sicherheitshalber trotzdem anwaltlich vertreten lassen und danach die entstandenen Kosten einfordern. (Eigentlich sollte man aus Protest genau diesen Weg einschlagen ....... hui, das wär ein spass

)