Beitragduncan » 10.01.2025, 00:21 Google wird am 16. Februar seine Datenschutzpolitik ändern
Der 16. Februar 2025 ist ein Stichtag, denn an diesem Datum wird Google die Programmrichtlinien für Google Ads ändern. Diese Änderung wird wohl weniger für Privatpersonen, sondern vielmehr für Werbetreibende interessant sein.
So wie ich das verstanden habe, werden ab diesem Tag Tracking-Methoden gestattet, welche auch unter dem Begriff "Fingerprinting" bekannt sind. Ein spezifisches Gerät soll somit leichter identifiziert werden. Im Gegenteil zu Cookies haben die Nutzer in diesem Fall keine Wahl, ob und wie sie am Ende getrackt werden.
In diesem Zusammenhang habe ich bereits einige Kommentare wie von Stephen Almond, Direktor für regulatorische Risiken bei der britischen Datenschutzbehörde ICO, gelesen, die nicht gerade begeistert über diese Änderung sind.
Von Google selbst gibt es noch nicht viele Infos, warum man die Programmrichtlinien dahingehend ändert. Aber ein Punkt ist wohl, dass man Smart-TVs besser analysieren kann.
Beitragstaticweb » 10.01.2025, 07:29 Google wird am 16. Februar seine Datenschutzpolitik ändern
Es ist zwar gerätebezogen, da aber die meisten Geräte von nur! einem User betrieben werden, tangiert es auch die personenbezogenen Daten. Das ist in der EU ohne Zustimmung nicht erlaubt. Da muss man mal abwarten wie sich das entwickelt und sollte darauf achten, dass das Consent Management zuverlässig funktioniert.
Zuletzt geändert von staticweb am 13.01.2025, 07:05, insgesamt 1-mal geändert.
Beitragarnego2 » 12.01.2025, 18:43 Google wird am 16. Februar seine Datenschutzpolitik ändern
Finde ich weniger wichtig, denn der Benutzer, also das Opfer der Werbung, macht sich immer weniger darauf, was man ihm vorsetzt. Der Abgang aus Adsense wird durch Taktiken verzögert, so bekommen diejenigen, die länger dabei sind, und kräftig investieren mehr an Besuchern. Trotz des Mehr an Besuchern geht die Konversion (Kunden-Umwandlung) aber runter.
Neue Kunden finden ihre Ads dann bei Facebook.
Tracking überzeugt keine Besucher, jeder Besucher ist anders als der Vorherige.