Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Also alle Angebote nehme ich nicht an bzw. bin da selektiver geworden, da ich sonst nur Wetten, Krypto oder CBD Artikel hätte.Mµ hat geschrieben: ↑04.01.2025, 06:34 Hallo, ich kann zu dem Thema nur von meinen Projekten sprechen, welche für meine Verhältnisse gute und stabile Rankings seit Jahren besitzen.
Ich habe (fast) jegliche Angebote zu Gastartikeln abgelehnt. So eine Anfrage kommt bald jede Woche rein. Aber man wird dabei Teil einer Kampagne, zur "Linkschleuder". Ich habe hierfür in meinem E-Mail-Programm extra eine Textvorlage zur Absage eingerichtet, weil diese Agenturen nicht locker lassen, wenn man nicht reagiert.
Dann achte ich sehr auf eine themenrelevante, interne Verlinkung. Nachdem ich einen Beitrag veröffentlicht habe, suche ich in meinen bisherigen, ob dieses Thema dort bereits angesprochen wurde und verlinke von dort aus entsprechend. Ich halte eine Verlinkung zu Fremdseiten auch für ein positives Signal. Hierbei verlinke ich dann nicht auf Wikipedia, da dies zu salopp wäre. Ich suche mir hierzu "schwächere" Kandidaten heraus, indem ich bei meiner Suche den Begriff häufig mit "Blog" kombiniere.
Da ich meine Themes selber erstellen kann, achte ich auch auf eine logische Syntax (nav, main, sidebar, usw.), damit die Suchmaschine gleich weiß, wo der eigentliche Inhalt steht. Ich achte in diesem Zusammenhang auch auf Barrierefreiheit, sicherlich auch ein Bonbon.
Sinnvoll. Gerade beim Thema Wetten stehst Du sonst ganz schnell unter Beobachtung. Krypto finde ich jetzt nicht unbedingt schlimm, wenn die Seite entsprechend seriös ist.
Um einem Abwärtstrend entgegenzuwirken, braucht man vor allem Geduld. Die wenigsten Suchmaschinen reagieren innerhalb einer Woche. Und es kann passieren, daß die Aktionen, die getätigt werden, um einem Absturz entgegenzuwirken, mit einer Berichtigung seitens der Suchmaschine zusammentreffen. Was nicht immer positiv ausgeht.
Das ist richtig. Problem: Dass sich eine Seite auf natürliche Art und Weise regeneriert kann passieren, ist aber mit einigem Glück verbunden. Meine Erfahrung: In der Regel ist eine Kombination an Baustellen vorhanden, die es nacheinander abzuarbeiten gilt, ehe die Talfahrt gestoppt, stabilisiert und im Anschluss aufgehoben werden kann.
Ja, Geld verdienen nur über Klick- bzw. Einblendwerbung und Provisionszahlungen (Amazon). Die Zeiten hierfür sind deutlich schlechter als früher (außer Adsense, das läuft bei mir heute erstaunlicherweise befriedigend, trotz Ablehnen-PopUp). Gastartikel sind mir zu heikel. Selbst, wenn es thematisch passt, was absolute Voraussetzung ist, vertraue ich nicht darauf, dass der Beitrag anderweitig nicht auch erscheinen würde oder KI-Merkmale besitzen könnte. Ich nehme so etwas von Agenturen daher nicht an, höchstens von Privat nach genauer Rücksprache. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Mit Gastartikel habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Die Artikel schreibe ich selbst, lasse mir also lediglich die Link-Daten geben und behalte damit die Hand drauf, was Inhalt, Umfang und Stil des Artikels angeht. Somit kann ich dann auch ausschließen, dass es diesen Artikel schonmal gibt oder er mit KI verfasst wurde.Mµ hat geschrieben: ↑04.01.2025, 18:10Ja, Geld verdienen nur über Klick- bzw. Einblendwerbung und Provisionszahlungen (Amazon). Die Zeiten hierfür sind deutlich schlechter als früher (außer Adsense, das läuft bei mir heute erstaunlicherweise befriedigend, trotz Ablehnen-PopUp). Gastartikel sind mir zu heikel. Selbst, wenn es thematisch passt, was absolute Voraussetzung ist, vertraue ich nicht darauf, dass der Beitrag anderweitig nicht auch erscheinen würde oder KI-Merkmale besitzen könnte. Ich nehme so etwas von Agenturen daher nicht an, höchstens von Privat nach genauer Rücksprache. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Meine Strategie: Immer denken, wie würde ich urteilen bzw. eine Website einschätzen / lesen, wäre ich eine (Such-) Maschine. Daher noch einmal zurück zum Thema: Eine korrekte Interpunktion und eine elaboriertere Typografie bzw. eine gute Rechtschreibung wäre / ist mir z. B. wichtig.
Recht einfache Alternativlösung: Vertraglich festhalten oder auf der Rechnung eine Angabe verlangen, dass es sich um unique Content handelt, der nicht von einer KI erstellt wurde.
Ich glaube, so etwas wie "gerichtsfest" gibt es generell nicht, um ehrlich zu sein.
Als Tipp einfach dazukaufen.