Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Seite mobil optimiert: Lt. Live-Test in Search Console ja, beim anschließenden Crawling nein
Dynamische Content - Wie ist dieser zu kennzeichnen, demit er indexiert wird
Nein -- keine Verharmlosung -- aber auch kein Aktionismus.
Dazu auch das:Wie jede andere Suchmaschine auch arbeitet Google hart daran, die qualitativ hochwertigsten und relevantesten Ergebnisse für die Suchanfragen der Nutzer zu erzielen. CWV hat mit keinem von beiden etwas zu tun, nicht einmal im Entferntesten, daher ist es äußerst unwahrscheinlich, dass CWV jemals “der primäre Faktor für den organischen Verkehr” werden würde.
Das heißt aber nicht, dass man CWV ignorieren kann.
Das ist dann vielleicht nicht richtig rausgekommen was ich meine. Ahnungslos sind Redakteure die in Handwerkszeitungen schreiben, dass alle Unternehmen, die nicht dringend was an Ihren Seiten ändern in 4 Wochen bei Google nicht mehr angezeigt werden.supervisior hat geschrieben: ↑28.02.2021, 08:21Das impliziert als wüsstest Du mehr, was ich mir nun gar nicht vorstellen kann.
Ein scheinbar neuer Aspekt des Updates ist ja die stärkere Wichtigkeit von Usability. Aber UX- und Ladezeitoptimierung gehören jedenfalls für mich tatsächlich auch schon immer zu einer sauberen und vernünftigen Arbeitsweise. Problematisch wird die Sache vor allem dadurch, dass Standardsoftware wie WordPress es erschwert, die von Google gegebenen Tipps unkompliziert umzusetzen, hier stoßen Webmaster bekanntlich schnell an ihre Grenzen.supervisior hat geschrieben: ↑25.02.2021, 13:53Grundsätzlich handhabe ich das genauso, aber im konkreten Fall gehts eben nicht um Content und den klassischen SEO Praktiken.
Das Problem ganz besonders mit Wordpress fängt aber erst dann an, wenn man wie so viele damit anfangen tonnenweise Plugins zu installieren, weil ist ja zumeist kostenlos. Also verhindert die Gier danach, dass man dabei vergisst, dass man mit jedem Plugin mehr nicht nur 1 (kostenlose) Funktion mehr bekommt, sondern Tonnen an ebenso kostenlosem Müll. Und dann ist das Geschrei wieder groß, wenn sie sich plötzlich dafür interessieren, wenn Pagespeed ihnen einen schlechten Score verpasst. "Ich hab doch gar nichts gemacht! Hilfe!"ingosteinke hat geschrieben: ↑06.03.2021, 13:49 Ein scheinbar neuer Aspekt des Updates ist ja die stärkere Wichtigkeit von Usability. Aber UX- und Ladezeitoptimierung gehören jedenfalls für mich tatsächlich auch schon immer zu einer sauberen und vernünftigen Arbeitsweise. Problematisch wird die Sache vor allem dadurch, dass Standardsoftware wie WordPress es erschwert, die von Google gegebenen Tipps unkompliziert umzusetzen, hier stoßen Webmaster bekanntlich schnell an ihre Grenzen.