Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Kann ein Blog mit abweichenden Themen das Ranking einer Seite verschlechtern?
Google disavow tool einsetzen?
Hättest mal vorher gefragt, ob sich Adsense & Co auf diese Web Vitals auswirkt, hätte ich Dir gleich sagen können, dass Deine Bemühungen fürn A***** sind. Ich hab mich diesbezüglich hier im Forum und auch anderswo schon ergiebig darüber ausgelassen. Auch wenn Google mit den Web Vitals jetzt eine neue Bezeichnung eingeführt hat, ist die Problematik schon uralt.Bodo99 hat geschrieben: ↑21.08.2020, 20:51 Jetzt binde ich nur Googles eigene Werbung (AdSense) via automatische Anzeigen (sogar asynchron mit nur einem JavaScript geladen) ein und meine Punktezahl schwindet auf 34 von 100 Punkten. Wie behindert ist das? Da fordert Google etwas, was es mit seinen Anzeigen selbst nicht bieten bzw. liefern kann. Da kann man ja wirklich gleich beim alten (langsameren) Design bleiben. Da gabs auch nicht mehr oder weniger Punkte.
Ja, das ist mir bewusst und sehe ich auch so. Ich habe das auch nur angesprochen, da ich es bei einem professionellen Konzern, wie Google einer sein will, eben als ein Makel wahrnehme, der behoben werden sollte. Ist ja auch in ihrem Sinne, wenn die Werbung schneller lädt. Dann bleiben die Leute eher auf der Seite und klicken die Werbung an. Es sei denn, sie wollen vorsätzlich gar nicht, dass man auf Drittseiten verweilt, damit man schnell zu Googles Suche zurück geht und auf deren hauseigene Werbung klickt (bei der die Vergütung nicht mit einem lästigen Publisher geteilt werden muss). Aber das wäre ja schon fast eine Verschwörungstheorie.supervisior hat geschrieben: ↑22.08.2020, 10:52 Bei Google kommt ja nicht alles aus 1 Topf. Da gibt es viele Köche und auch wenn alle Köche in 1 Küche kochen, heißt das nicht, dass die sich absprechen (müssen).
Wobei ich Usability nicht nur als Page Speed betrachte, sondern auch als Anordnung, Design und Struktur von Inhalten, Menus, Suche, Funktionalitäten, usw. Kurzum: Eine gute Bedien- und Benutzbarkeit für den Nutzer.supervisior hat geschrieben: ↑22.08.2020, 10:52 Das mit der Usability kannst Du eigentlich auch knicken, weil in dem Moment wo Du externe Inhalte, insbesondere Werbung einbringst, ist es damit eigentlich vorbei.
Das verstehe ich nicht ganz. Wenn es zu keiner Verschiebung kommt, wie kommt es dann zu einer Verschiebung?supervisior hat geschrieben: ↑22.08.2020, 10:52 Allen voran steht da das Layout Shifting, weil Werbung eben verzögert lädt, wodurch es unweigerlich zur Verschiebung des Content kommt und genau das wird dann am meisten kritisiert. Dies gilt vor allem bei responsiven Anzeigen. Adsense versucht das zwar dadurch zu kompensieren, dass der <ins> Container immer eine fixe Höhe bekommt, aber Pagespeed kumuliert bei Anzeigen automatisch, dass es zur Verschiebung kommt und das auch dann, wenn es gar keine Verschiebung gibt. Deswegen heißt es auch Cumulative Layout Shifting.
Im besonderen Fokus der Layout Verschiebung steht besonders, aber nicht nur der Bereich "above the fold", also der Bereich den man nach dem Seitenaufruf sieht bevor man scrollt. Wenn du automatische Anzeigen hast und Pagespeed bei Dir nix bezüglich der Layout Verschiebung moniert, dann mit großer Wahrscheinlichkeit deswegen, weil bei Dir (noch) keine Anzeigen vor der "Knickfalte" angezeigt werden. Ich würde mich aber nicht darauf verlassen, dass das so bleibt. Die automatischen Anzeigen passen sich im Laufe der Zeit an, sodass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass Du vor der besagten Knickfalte Anzeigen früher oder später zu sehen bekommst und das hat dann unweigerlich Einfluss auf die Layout Verschiebung. Nur als Anmerkung, automatische Anzeigen sind nicht zwangsläufig die beste Wahl. Die meisten, die das mal genutzt haben, haben diese wieder deaktiviert.Bodo99 hat geschrieben: ↑22.08.2020, 12:00 Das verstehe ich nicht ganz. Wenn es zu keiner Verschiebung kommt, wie kommt es dann zu einer Verschiebung?
Bei "Kumulative Layoutverschiebung", steht bei mir bei PageSpeed Insights, sowohl ohne Werbung, als auch mit Werbung, immer 0. Ich habe da Automatische Anzeigen aktiv. Insofern scheint das ja schonmal gut zu sein. Oder?
Poste die Verbesserungsvorschläge in den Google Supportforen und/oder in Twitter bei zum Beispiel Google's Trendanalysten @JohnMuBodo99 hat geschrieben: ↑22.08.2020, 12:00
Ja, das ist mir bewusst und sehe ich auch so. Ich habe das auch nur angesprochen, da ich es bei einem professionellen Konzern, wie Google einer sein will, eben als ein Makel wahrnehme, der behoben werden sollte. Ist ja auch in ihrem Sinne, wenn die Werbung schneller lädt.
Einspruch! Das kann ich so nicht stehen lassen!heinrich hat geschrieben: ↑23.08.2020, 18:12 @Bodo99: Als G. diese Core Web Vitals Geschichte begonnen hat, habe ich das gleich getestet und ein paar Seiten von AdSense und anderen Werbebannern befreit: Reine html-Seiten ohne CMS erreichen immer 99/100, mit CMS geht's schon bergab auf 50/70 und mit CMS und Werbung auf 35/65. Das Ziel ist deutlich: G. wird in den SERPs Seiten ohne Ads ganz gleich welcher Provenienz bevorzugen! Wobei IMHO wohl alle Seiten einer Site einbezogen werden, d. h., man kann mit einigen werbelosen Seiten vielleicht die Durchschnittsbewertung für eine Site ein wenig korrigieren. Aber sicher ist da wohl gar nix
Ich teste jetzt auch mal, wie das Ganze sich auswirkt, wenn ich Werbung Above the Fold rausnehme. Ja, die Einnahmen werden zurück gehen, aber falls dadurch langfristig die Besucherzahlen steigen, kompensiert das ja. Mal schauen. Früher hatten die Automatischen Anzeigen auch mein Design zerschossen, aber mittlerweile funktioniert das ziemlich gut.supervisior hat geschrieben: ↑22.08.2020, 12:37 Nur als Anmerkung, automatische Anzeigen sind nicht zwangsläufig die beste Wahl. Die meisten, die das mal genutzt haben, haben diese wieder deaktiviert.