Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Dieser Artikel rankt einfach nicht und ich weiß nicht wieso
"Hohe" Besucherzahlen, gute Rankings --> Wenig Leads
Du kannst das schon so belassen, brauchst dann aber eine Canonical URL im Header, sodass Google weiß unter welcher URL der Artikel einzigst zu erreichen ist. Idealerweise sollte da aber eine Weiterleitung drin sein, so dass immer nur DIE 1 Url aufgerufen wird.Danny3254 hat geschrieben: ↑18.06.2019, 17:46 Hey,
ich programmiere gerade meinen eigenen Shop.
Die Navigation sieht z.b. so aus:
Produkte
Herren | Damen
Gürtel - Geldbörsen | Gürtel - Geldbörsen
Nun habe ich das Problem dass beim Punkt Herren und Herren -> Gürtel z.B. die selben Produkte sein können.
Dann sehen die Links momentan in etwa so aus:
[1] /de/herren/produkt1.html
[2] /de/herren/guertel/produkt1.html
Wie genau sollte ich seo technisch die Links erstellen um duplicate content zu vermeiden ?
Beide sollten zu Link [1] führen, zu Link [2] oder sollte ich einfach als canonical bei link [2] Link [1] benutzen ?
Oder sogar eine bessere Möglichkeit ?
Shop Framework? Wüsste nicht, dass es so etwas gäbe und wofür auch?! Selbst wenn, wer macht sich denn so eine Arbeit?!
Na sieh an, hab ich auch mal was von Dir gelernt...
So individuell kann eine Anforderung gar nicht sein, dass es nicht schon in irgendeinem Shop System verwirklicht wurde, obwohl Du alle Shop Systeme in 1 Topf werfen kannst. Zieh irgendeines wieder raus und du hast, was auch die anderen haben. Die Unterschiede zeigen sich wenn, dann im Backend und auch nur was die Organisation der Daten und Bedienung anbetrifft. Wo es aber große Unterschiede gibt, sind die Anbindungen an ERP Software und nur da seh ich den einzigen Grund, was zu basteln, obwohl die meisten auch schon die Rest API nutzen, sodass sich das Maß an Individualität noch weiter reduziert. Für alles andere gibt es schon fertige Lösungen, dass es außer zum Zeitvertreib nun wirklich keinen Grund gibt das Rad zum x-ten Mal neu zu erfinden.
Im konkreten Fall brauchts nun wirklich nicht die Sau, die Wolle, Milch und was sonst noch liefert. Kopierte im Sinne von mehrfach verlinkte Artikel ist eigentlich eine Standard Funktion, die sich in 9 von 10 Shop Systemen findet. Die Kunst liegt eher darin solche Artikel richtig zu verlinken, sodass man keine Canonical Angaben braucht und da scheiterts dann selbst bei den hochpreislichen proprietären Shop Systemen oftmals, da diese ihre schöngeschriebenen URLs zumeist in die DB schreiben.