@Eric78
Du meinst, Google sollte Meldungen vom Postillon als "Wahrheit" verbreiten, weil es Leute gibt, die die Satire besser finden, als die reine Nachricht? Das finde ich krass, wenn ich das richtig verstanden habe. Zumal es ja offenbar eh schon Leute gibt, denen die Satire gar nicht auffällt
Ich habe einfach grundsätzlich Bedenken damit, vor allem wie auch Rasputin sagt, weil Google einfach einen sehr großen Einfluss hat. Schauen wir uns das Theater vor dem letzten Penguin Update an, wie viele Leute haben sich da über Abstürze aufgrund von negative SEO beschwert (ja ich auch) wenn auch nur die Hälfte dieser Beschwerden mit Recht angebracht wurden, zeigt das einfach eine krass hohe Fehlerquote, über die Manipulationsanfälligkeit der algorithmischen Verfahren von Links bis Usersignalen mal ganz zu schweigen.
Letztlich ist es selbst mit den Verschwörungstheorien immer so eine Sache. Die meisten sind womöglich grober Unfug, wenn dann aber nach 30 Jahren die Archive der geheimen Dienste geöffnet werden, stellen sie sich doch gern als richtig aus. Oder anders gesagt, Edward Snowden macht aus einem Verschwörungstheoretiker einen Verschwörungspraktiker
