Beitragglobetrotter » 23.09.2014, 06:40 Lass uns ein Spielchen Spielen, sagte Google
Von allen Internetgiganten ist Google, neben Facebook, der am leichtesten zu kippende Riese, auch wenn sie heute die Grössten sind. Womit verdienen sie denn ihr Geld? Sie verkaufen Werbung. Das machen andere auch und es werden immer mehr. Wendet sich morgen das Blatt gegen Google und Suchers Liebling ist dann eine andere Maschine, möglicherweise eine neue, machen die das Geschäft mit der Werbung und das war es dann für Google. Verglichen mit den anderen Internetriesen bedarf es nur relativ wenig Kapitals um eine Suma als Konkurrenz in den Markt zu bringen. Google versucht schon lange mit doch recht mässigem Erfolg von dem Hauptstandbein Suma wegzukommen und den Konzern auf viele Standbeine zu stellen.
Links sind heute immer noch die Währung im Internet, insbesondere fürs Internet selbst. Links sind aber auch die Basis mit der alle Sumas noch arbeiten und werten. Links allgemein sind manipulierbar und werden manipuliert, was wäre also das nächst logische um das Internet wirklich in gesuchte, brauchbare und unnötige Seiten zu sortieren? Einmal drüber nachgedacht? Google hat das ganz bestimmt und musste wohl erkennen, dass es nötig wäre die schon lange überzogene Schraube wieder zurück zu drehen. Den Geistern die sie riefen zu befehlen wieder in die Flasche zurückzukehren.
Ein zukünftiges Internet ohne Links wäre also für Google der Idealzustand um den gegenwärtigen Zustand für lange Zeit zu sichern. Sie haben einen Marktanteil von 95%, das Internet kopiert auf ihren Rechnern, womit und wie sollte eine neu aufkommende Konkurrenz, wie auch die bestehende ohne ausgehende Links in Webseiten ihren Index gestalten?
Webmaster auffordern Links zu entfernen oder entfernen zu lassen erscheint als völliger Quatsch, wenn Google die Badlinks kennt könnten diese neutralisiert und auf Null gestellt werden und gut wäre es. Warum also dieser Aufwand? Oder kann Google gar nicht und tut nur so als ob sie könnten? Fragen über Fragen, aber Fragen die man sich schon stellen sollte, bevor auf alles was Google vorführt hecktisch und hündisch reagiert wird.
Beitragdaniel5959 » 23.09.2014, 18:22 Lass uns ein Spielchen Spielen, sagte Google
Hallo,
es war einmal...
...eine Suchmaschine, die wertete Links als Empfehlungslinks, je mehr desto besser für die verlinkte Website. Es hätte so schön sein können in dieser Linkwelt, aber dann kamen die bösen Webmaster bauten Website um Website, setzten mehr und mehr Links, um die eigene oder andere Websites gegen Bezahlung nach vorne zu rücken.
Da wurde die Suchmaschine böse und führte die Webmaster in den dunklen Wald, damit sie sich dort verlaufen, vor Angst zittern und sich bessern sollten. Aber die bösen Webmaster dachten nicht daran sich zu ändern und so überlegte sich die Suchmaschine laufend neue Strafen.
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann setzen die Webmaster immer noch massenhaft Links, für die sie von der Suchmaschine bestraft werden.