Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Was allen nicht gefallen wird sind die Abfälle.derer gibt es jetzt weniger denn die Technik hat sich verbessert nur fallen immer noch Reste an. Endlager sagt dir was. Ich deren Nähe will keiner wohnen.
Aha; und wo bekomme ich dann die 50kg spaltbares material her die ich zum starten einer kernreaktion brauche? Gibts die in der Apotheke, gleich neben Opium, Senfgas, Anthrax und Terroristenbedarf? Wer stellt sicher dass diese kernkraftwerke auch sicher und in gutem zustand sind wenn sie erstmal in millionen haeusern verbaut sind, und nicht in feuchten kellern vergammeln? Wie rechnet sich das, wenn ein haushalt maximal vielleicht mittags 10kW verbraucht wenn herd, waschmaschine und elektrische heizung gleichzeitig laufen und im rest des tages zwischen 1-2kw bedarf hat, aber ein "kleiner" reaktor als grundlastkraftwerk staendig leistung im megawattbereich abgibt? Was machst du mit der ganzen abwaerme die so MW-reaktor in deinem keller erzeugt?staticweb hat geschrieben: ↑16.10.2024, 15:49 > Endlager sagt dir was. Ich deren Nähe will keiner wohnen.
Die Technik wird sich weiterentwickeln und die radioaktiven Abfälle (die tatsächlich noch ein Problem sind) werden (noch) weniger werden. Eines Tages wird es Mini Reaktoren geben die man in den Keller stellen kann. Aber natürlich nicht in DE, denn dort gibt es kaum noch Wissenschaftler auf diesem Gebiet und die Grünen werden uns bald in die Steinzeit zurück beamen.
Nicht nur angeblich; moderne atomkraftwerke werden nicht selten 20 jahre gebaut bevor sie ans netz gehen. Soll heissen du musst auch erstmal 20 jahre deine baukredite und zinsen dafuer bezahlen, ohne das das kraftwerk irgendwelchen strom verkaufen kann!staticweb hat geschrieben: ↑16.10.2024, 14:05 Da bin ich ja mal gespannt. Sollte das funktionieren werden die Aussagen der Grünen und speziell von Herrn Habeck zu AKWs endgültig ad absurdum geführt. Angeblich sollen die neuen AKW Technologien ja nicht funktionieren bzw. endlos lange Bauzeiten haben. Das dürfte den grünen Lobbyisten gar nicht gefallen.
Klar; in der zukunft biegen wir uns die gesetzte der physik so zurecht dass E-Fuels billiger werden als EAutos zu laden, Lufttaxis mit kleinen akkus laenger als 10 minuten fliegen koennen und umweltfreundlicher strom aus dem perpetuum mobile kommt.
Wenn eines Tages mittlere Firmen sich ein solches Kraftwerk leisten wird Abfall eher mehr als weniger. Und wie Nerd schon sagt nicht jeder Besitzer geht mit seinen Sachen verantwortungsvoll um.
Ich wette, dass hättest du auch 1850 gesagt zum Thema: Flugzeuge, Raumschiffe auf dem Mond, Autos die schneller als Pferde sind, Informationsübertragung mit Lichtgeschwindigkeit, live Video-Anruf nach Neuseeland usw. Oder?