Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Ich würde eher den Zahlen Google's mißtrauen.Rapunzel-256 hat geschrieben: ↑13.10.2024, 19:29 Ich verwende zur Analyse meiner Website schon seit über 8 Jahren Matomo. Nun scheint es mir, als ob die Anzahl der damit erfassten Besucher allmählich kleiner wird als die Besucherzahl, die GoogleSearch mir anzeigt.
Sehe ich auch so. Was man selbst denkt und wie der Kunde am Ende agiert, sind zwei unterschiedliche Paar Stiefel.staticweb hat geschrieben: ↑14.10.2024, 21:24 Fast in jedem Post von dir kommt der Brave Browser vor. Es ist ja schön für dich, dass du diesen nutzt, aber da stehst du ziemlich alleine da. Du solltest dich besser auf Browser konzentrieren den auch deine (potentiellen) Kunden nutzen. Ich fürchte die haben noch nie was von Brave gehört.
Wie ist mamato denn bei dir eingebaut? Ich habe gerade geschaut, und du kannst es auch serverseitig einbinden: https://github.com/VisualAppeal/Matomo-PHP-API, bzw. hier https://matomo.org/integrate/ noch andere integrationen nutzen.Rapunzel-256 hat geschrieben: ↑13.10.2024, 19:29 Was sind Eure Erfahrungen damit? Gibt es für dieses Problem Workaraounds?
So schwer ist es nicht. Leg dir eine Domain an die eine html5 Seite hat und installiere Matomo als serverbasierende Tracking app. Dann kannst du weitere Seiten (Domains) dazulegen und auch die Traken.Rapunzel-256 hat geschrieben: ↑18.10.2024, 14:54 Leider fehlt mir jegliches technische Verständnis dafür, wie ich die Matomo-PHP-API verwenden kann.
Nein; serverseitig heisst das dein webserver bei jedem request selbst einen API call an mamato macht; ohne das der browser/nutzer davon etwas mitbekommt. Da ist es auch egal ob der browser tracking scripte blockt oder javascript nicht unterstuetzt, da er keinen einfluss darauf hat. Dein webserver schickt einfach nur eine kopie des nutzer-requests an die mamato api.Rapunzel-256 hat geschrieben: ↑18.10.2024, 14:54 Nur die serverseitige Einbinung über die Matomo-PHP-API kann das Problem lösen. Während der JS-Code auf der Webseite per HTTP GET ausgeführt wird und so leicht unterdrückt werden kann, wird der PHP-Code über HTTP POST ausgeführt. POST kann nicht browserseitig unterdrückt werden, weil dann z.B. kein ausgehender Link und die meisten Formulare nicht mehr funktionieren würden.