Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Wie schon gesagt, mit dieser Pseudo Anonymisierung ist der UA deswegen nicht weg. Vielleicht irgendwann mal. Google schenkt dem UA nur keine Aufmerksamkeit mehr, wobei es da nicht viel gibt, was man dem UA noch besonders anverleiben könnte. Den gibt es seit gefühlten 1000 JAhren, ohne dass dieser wesentlich verändert wurde.
Dann gehörst zu denjenigen, die noch nicht mitbekommen haben, dass es dafür inzwischen mit den Sec-Fetch Headern eine viel bessere Lösung gibt. Und ja, das Auslesen von uniquen Header Values ist schneller als das Parsen eines Strings. Das solltest DU aber wissen?staticweb hat geschrieben: ↑09.05.2023, 08:08 > Google verkauft das auf Eis legen als Anonymisierung, ergänzt dafür die Header um weitere Header in denen der UA String auf mehrere Header aufgeteilt wird. Daraus lässt sich viel einfacher und vor allem viel schneller das Herauslesen, was auch im klassischen UA steht. Das hat nun wenig bis gar nichts mit anonymisieren zu tun.
Es ist also einfacher serverseitig die Header auszulesen, als einfach den User Agent zu parsen? Da frag ich mich warum die seriöse! Bot Erkennung in den meisten Fällen über den User Agent läuft?
Code: Alles auswählen
Header set accept-ch 'Sec-CH-Viewport-Width,Sec-CH-Viewport-Height,Sec-CH-UA,Sec-CH-UA-Full-Version-List,DPR,Device-Memory,Width'
Code: Alles auswählen
Header set accept-ch 'Sec-CH-Viewport-Width,Sec-CH-Viewport-Height,Sec-CH-UA,Sec-CH-UA-Full-Version-List,DPR,Device-Memory,Width,Sec-CH-UA-Model,Sec-CH-UA-Bitness,Sec-CH-UA-Arch,Sec-CH-UA-Platform,Sec-CH-UA-Platform-Version'
Naja, da hätte ein einfacher Blick in die Dev Console auch ausgereicht. Zumal der Proof of Concept zum Auslesen der Request Header mittels PHP vor gefühlten 1000 Jahren schon erbracht wurde.
Also das "besser" ist grundsätzlich relativ. Wer aber die Daten braucht, für den sind die "User Hints" natürlich besser, weil man ganz gezielt das abfischen kann, was man braucht. Vor allem wenn es um die Nachbereitung der Daten geht und das nicht nur was den UA betrifft.staticweb hat geschrieben: ↑10.05.2023, 16:13 Man kann sich darüber streiten welche Variante besser ist. Dieser vorgeschobene Datenschutz aus deinem Artikel ist eher lächerlich. Ausgerechnet der Oberspion warnt vorm ausspionieren beim UA.
Es sieht so aus, als ob die ihr "neues" Format durchdrücken wollen. Nur dumm dass es nur Chromium basierte Browser unterstützen.
Muss ja auch. Das volle, aber immer noch nicht vollständige Portfolio an User Hints wird nur vom Chrome, bzw. Chrome basierten Browsern unterstützt, wenngleich das sehr viele Browser sind. Die Sec-Fetch Header werden aber auch schon lange vom FF unterstützt.