Inkasso-Heinzi hat geschrieben: ↑27.04.2022, 16:33
mir ist klar, dass eine Seite nur eine URL haben kann. Es gibt eine für DE und eine für EN und für alle anderen Sprachen die x-default (die mit der DE identisch ist). Was ich nicht verstehe: Warum gibt es dabei ein Problem, wenn ich die DE mittels canonical-Tag als kanonische URL kennzeichne? Die hreflang-Einstellungen werden ja nicht bemängelt, sondern das die hreflang-Tags im Widerspruch zu dem canonical-Tag stehen würden. Und das verstehe ich nicht bzw. sehe ich den Widerspruch da nicht: DE URL == default URL == canonical URL ...
Wenns Dir klar ist, warum hast Du es dann nicht gleich richtig gemacht? Definieren kannst Du viel, aber Du musst Dich halt an die Regeln halten und die sollten spätestens jetzt klar sein, oder? Offensichtlich gleicht man die Canonical URL auch mit den hreflang URLs ab, was Sinn macht. Also hinterfrag bitte nicht etwas, wenn es falsch war, was Du gemacht hast. Eine Seite hat eben nur max. 1 URL (je Sprache). Ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder?
