Ich habe diese Netflix Doku nicht gesehen, aber das verlinkte Video auf Youtube ist genau das Thema worum es bei diesem Thema hier im Forum geht.
Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Mit Matomo aka Piwik braucht man kein Cookie Consent
Header Bidding vor dem Aus? Zentraler Standard für Cookie-Banner rechtswidrig
Ich habe diese Netflix Doku nicht gesehen, aber das verlinkte Video auf Youtube ist genau das Thema worum es bei diesem Thema hier im Forum geht.
Der YT Film geht um das Klima und diese Netflix Dokusupervisior hat geschrieben: ↑08.02.2022, 05:17
Ich habe diese Netflix Doku nicht gesehen, aber das verlinkte Video auf Youtube ist genau das Thema worum es bei diesem Thema hier im Forum geht.
Richtig, allerdings drängt Google massiv darauf, dass man doch endlich ein neues "Safe Harbour" Abkommen schaffen soll. Das wäre dem Vernehmen nach zwar bereits fertig und müsste dem EU Parlament nur noch vorgelegt werden, allerdings wenn die vermeintliche Lösung so einfach wäre und Google & Co. einfach ein EU Datencenter schaffen müssten, warum drängt Google dann so?Rem hat geschrieben: ↑08.02.2022, 17:35 Google Analytics könnte problemlos in einer Europäischen Variante in einem Europäischen Datencenter einer europäischen Google-Tocher laufen... Wo ist das Problem? Aber der Konzern macht munter weiter, so dass immer mehr Browser Nichttracking-Optionen in den Presets führen. Google zerstörte Internetwerbung und nun folgt Analytics. Scheiss egal, solange Ihre Datenbasis aus der Suche gut genug ist, um in Google teure Werbung zu verkaufen. Hier sollten die Datenschützer mal genauer hinschauen. Kann ja nicht sein, dass alles zu unseren Lasten geht und der Grosse Internetsatan mehr oder weniger ungeschoren davonkommt.
Ist nicht das erste Mal, dass er das macht. War 2020 auch schon der Fall. Also nur eine plumpe Drohung?
Es geht doch nicht (nur) um die Rohdaten an sich, sondern um deren Weiterverarbeitung zu Persönlichkeitsprofilen. Darin liegt der Hund begraben, wobei sich hierbei 2 Sachen vermischen. Zum einen die Übermittlung der Daten und zum Anderen das Tracking.Rem hat geschrieben: ↑08.02.2022, 18:05 Kann schon sein, dass es zu Beginn z.B. zu Synchronisierungs-Problemen kommt.
Ausserdem stellt sich irgendwann die Frage, inwieweit Google/Meta unsere Daten auch für Werbe/Webseite-Betreiber in den USA grundanonymisieren müssen oder eben in Europa zu speichern hätten. Wenn die EU den Blick weg von europäischen Website-Betreibern zum Europäischen Nutzer lenkt.
Man könnte GDPR-Standards auch gleich freiweillig weltweit anwenden und das offen kommunizieren (im Sinne von don't be evil). LOL. Stattdessen nehmen sie einen Flickenteppich regionaler Regeln wie CCPA in Kauf. Vielleicht ist es ja gewollt, dass die Komplexizität den einen oder anderen aus dem Weg drängt.
Cookie steht doch nur als Überbegriff für alle Techniken, die dazu dienen persönliche Daten abzufischen. Von daher ist diese Cookie-less Funktion keinen Pfifferling wert.
Ich würde das gerne noch erleben, zumal mir bis heute nicht klar ist, warum es soziale Medien heißt, aber eigentlich asozial ist?!
Ich hab mir das in meinen süssesten Träumen nicht vorgestellt. Gehofft aber schon!
Es geht ja nicht um Firmen im Allgemeinen, sondern konkret um das Fratzenbuch. FB ist so mühsig wie mein aktueller Pickel am A****.
EU User aus der Datenbank löschen ist da wohl eher drin.supervisior hat geschrieben: ↑09.02.2022, 19:28
Außerdem, selbst wenn der Zuckerberg die EU verlassen würde, wäre das kein Verlassen im wahrsten Sinne des Wortes. Er würde den Zugriff aus der EU blocken.
Du weißt schon, dass FB auch außerhalb von der FB Seite trackt? Dabei spielts dann auch keine Rolle, ob Du bei FB angemeldet bist oder nicht. DB löschen hilft da herzlich wenig.arnego2 hat geschrieben: ↑10.02.2022, 13:24EU User aus der Datenbank löschen ist da wohl eher drin.supervisior hat geschrieben: ↑09.02.2022, 19:28
Außerdem, selbst wenn der Zuckerberg die EU verlassen würde, wäre das kein Verlassen im wahrsten Sinne des Wortes. Er würde den Zugriff aus der EU blocken.
Sicher nur geht es um den Zugang, Einen Geoblock lässt sich spielend einfach umgehen.supervisior hat geschrieben: ↑10.02.2022, 13:34
Du weißt schon, dass FB auch außerhalb von der FB Seite trackt? Dabei spielts dann auch keine Rolle, ob Du bei FB angemeldet bist oder nicht. DB löschen hilft da herzlich wenig.