Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Code: Alles auswählen
<?php
$userAgent = (!empty($_SERVER['HTTP_USER_AGENT'])) ? $_SERVER['HTTP_USER_AGENT'] : getenv('HTTP_USER_AGENT');
$userAddress = (!empty($_SERVER['REMOTE_ADDR'])) ? $_SERVER['REMOTE_ADDR'] : getenv('REMOTE_ADDR');
$userRequestTime = (!empty($_SERVER['REQUEST_TIME'])) ? $_SERVER['REQUEST_TIME'] : getenv('REQUEST_TIME');
$userReferer = (!empty($_SERVER['HTTP_REFERER'])) ? $_SERVER['HTTP_REFERER'] : getenv('HTTP_REFERER');
$userRequestUri = (!empty($_SERVER['REQUEST_URI'])) ? $_SERVER['REQUEST_URI'] : getenv('REQUEST_URI');
if (!file_exists('export/bots.txt')) {
$fp = fopen('export/bots.txt', 'w');
fwrite($fp, '#IP' . "\t" . 'Zeit' . "\t" . 'Referrer' . "\t" . 'Aufgerufene URL' . "\t" . 'Browser' . "\n");
} else {
$fp = fopen('export/bots.txt', 'a');
}
fwrite($fp, $userAddress . "\t" . date('d-m-Y H:i:s', $userRequestTime) . "\t" . $userReferer . "\t" . $userRequestUri . "\t" . $userAgent . "\n");
fclose($fp);
Das wollte ich noch aufgreifen, wenn auch ein wenig Off-Topic: Ich kann nur für Laravel sprechen, aber andere Frameworks können das ggf. ebenfalls. Die Lösung unter Laravel ist wirklich hervorragend. Allerdings schrieb supervisior ja, dass er eine Lösung im Sinne hatte, die für den "einfachen Webmaster" umsetzbar ist. Und die Entwicklung unter Laravel ist im Zweifel für den einfachen WordPress-User etwas zu viel des Guten Aaaaber es gibt mit Statamic und OctoberCMS tolle CMS, die auf Laravel basieren. Falls der ein oder andere Leser vielleicht Lust hat, über den WordPress/Joomla/...-Tellerrand zu blicken, dann wäre das meine wärmste Empfehlungnerd hat geschrieben: ↑17.09.2020, 06:32 Wie man es besser machen kann:
Bei Laravel (und anderen frameworks) gibt es eine list mit Routen die festlegt wie ein request auf eine bestimmt url behandelt werden soll. Am einfachsten ist es, routen fuer die bekannten ordner wie 'wp-admin' anzulegen, und von dort aus die ip in die entsprechende DB zu schreiben, ein captcha zu schalten oder ins log zu schreiben. Es gibt auch packages womit man logfiles auch in den firmeneigenen slack channel, sms, email usw. umbiegen kann, damit man nicht taeglich irgenbdwelche logfiles auf dem server ausgraben muss...