Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Schau dich mal bei Amazon um. Da sind auch unzählige Artikel vergriffen und erscheinen doch in den Suchergebnissen. Natürlich werden die nicht "prominent" gelistet. Welche Strategie mag da wohl dahinter stecken?supervisior hat geschrieben: ↑11.02.2020, 13:59 Sorry, aber dieser Strategie kann ich leider nicht folgen. Vor allem sorgt diese dafür, dass Du potentielle Kunden nun wirklich vergraulst. Etwas anbieten um dann beim Aufruf solcher nicht mehr lieferbaren Artikel Ällabätsch sagen, ist nicht wirklich eine Einladung. So was ließe sich ganz anders und vor allem besser lösen.
Natürlich kann man das, keine Frage, aber das ist 1.) ein komplett neues Kapitel und 2.) der Kollege Themenstarter schon bei einfachen Weiterleitungen überfordert zu sein scheint. Deswegen habe ich solche Ansätze erst gar nicht erwähnt.
Hab schon gewußt, dass das kommt. ich glaube, ich kann dich besser einschätzen, als du mich.
Da musst Du jetzt nicht angesäuert sein. Du bist im Grunde genommen selbst schuld, dass man Dich derweilen virtuell ohrfeigt. Hättest Du Deinen Einstiegspost vernünftigt mit Informationen ausgefüllt, dann hättest Du schon zu Beginn das bekommen, was Du gerne hättest. Ich hab Dir nicht nur 1x konkrete Hilfe angeboten, allerdings in Abhängigkeit zu offenen Fragen. Wenn Du nicht willst, dass man Dir hilft, dann musst Du Dich auch nicht wundern, wenn der eine oder andere angefressen ist.
Witzig. Ich muss nicht "angesäuert" sein, aber "der eine oder andere" darf gerne angefressen seinsupervisior hat geschrieben: ↑11.02.2020, 15:41Da musst Du jetzt nicht angesäuert sein. Du bist im Grunde genommen selbst schuld, dass man Dich derweilen virtuell ohrfeigt. Hättest Du Deinen Einstiegspost vernünftigt mit Informationen ausgefüllt, dann hättest Du schon zu Beginn das bekommen, was Du gerne hättest. Ich hab Dir nicht nur 1x konkrete Hilfe angeboten, allerdings in Abhängigkeit zu offenen Fragen. Wenn Du nicht willst, dass man Dir hilft, dann musst Du Dich auch nicht wundern, wenn der eine oder andere angefressen ist.
Wenn Du mir gestattest Dich selbst zu kommentieren, aber irgendwas läuft bei Dir im ständigen Rhytmus total schief. Erst erweckst Du den Eindruck, dass der Groschen doch gefallen ist und dann stehst Du doch wieder im Wald. Was jetzt?santamo hat geschrieben: ↑11.02.2020, 21:11 Immerhin hat mir noch niemand erklären können, was mit den Doubletten geschieht.santamo hat geschrieben: ↑10.02.2020, 23:36Okay, ich weiß nicht warum, aber irgendwie überzeugt mich das jetztelmex hat geschrieben: ↑10.02.2020, 21:08 Die alten URLs kennt Google ja schon, die neuen nicht!
Wenn die alten dann "sauber" auf die neuen weiterleiten, sind sie kein DC!
Wenn du aber weiterhin intern auf die alten URLs linkst, denkt Google, diese alten URLs sind noch wichtig und du wirst grosse Probleme bekommen....
Danke. Das war sehr verständlich. ich wußte nicht, dass Google alte URLs noch crawlt, wenn keine Links mehr existieren. Mir ist nämlich in der Vergangenheit manchmal aufgefallen, dass alte URLs ewig lange im Index verbleiben, obwohl ich selbst seit Jahren nicht mehr darauf verlinke. Aber die habe ich jetzt auch auf Noindex gesetzt. Hoffe, dass die dann früher oder später mal draussen sind.Hanzo2012 hat geschrieben: ↑12.02.2020, 09:11 Ich glaube, hier gibt es ein Missverständnis. Google benötigt keinen Link auf die alten URLs, um zu merken, dass diese umgezogen sind. Da sie ja bereits im Index sind (zusammen mit ihrer URL), werden sie ganz von allein irgendwann wieder gecrawlt. Dann sieht Google die Weiterleitung, und alles ist gut. Mit doppeltem Content solltest du also kein Problem haben, zumindest nicht langfristig.
Wenn du es schneller haben willst, dann verlinke noch die alten URLs, und schicke die Kategorienseiten zum Crawlen inklusive verlinkter Seiten via Webmaster Tools an Google.
Was die Weiterleitungen selber angeht, so brauchst du dafür nicht unbedingt eine Datenbank. Apache kennt die Direktive „RewriteMap“. Damit kannst du alle gewünschten Weiterleitungen in einer Textdatei angeben. Apache liest diese beim Start ein und behält sie im Speicher, wodurch das blitzschnell läuft. Siehe: https://httpd.apache.org/docs/2.4/rewri ... temap.html
Ob du das nutzen kannst, hängt davon ab, ob du direkt die Virtual Host-Konfiguration bearbeiten kannst/darfst. Rein mit .htaccess geht das nämlich nicht (.htaccess ist sowieso nicht zu empfehlen, aber das ist eine andere Geschichte ...).
Ich dachte da auch an PR-Vererbung auf die neuen URLs. Keine Ahnung, ob es so etwas heute noch gibt.elmex hat geschrieben: ↑10.02.2020, 21:08 Die alten URLs kennt Google ja schon, die neuen nicht!
Wenn die alten dann "sauber" auf die neuen weiterleiten, sind sie kein DC!
Wenn du aber weiterhin intern auf die alten URLs linkst, denkt Google, diese alten URLs sind noch wichtig und du wirst grosse Probleme bekommen....
Das ist vielleicht das Problem, weswegen wir zwei nicht weiter kommen. Du versuchst offenbar mich einzuschätzen, statt das eigentliche Kern-Problem zu erkennen. Ich stelle allenfalls fest, ob deine Aussagen meinem "Halbwissen" auf die Sprünge helfen, oder nicht.
Wo hastn Du Dein Sparschwein stehen? Du hast mich mit der Apache Rewrite Map auf etwas ganz tolles gebracht, aber nicht für die Umleitungen, sondern für meinen Lichtgeschwindigeitsserver!Hanzo2012 hat geschrieben: ↑12.02.2020, 09:11 Siehe: https://httpd.apache.org/docs/2.4/rewri ... temap.html