Was ist aber dann mit den ALT-URLs, die dann Doubletten bilden?
Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Nein, im Modified Shop gibt es weder eine Referenz Tabelle noch sonst irgendwas mit Datenbank und auch keine 3 Mio Rules in .htaccess. Alles passiert onthefly.santamo hat geschrieben: ↑10.02.2020, 13:12 Weil die Informationen für die neue URL ja schließlich irgendwo herkommen müssen. Wie käme ich sonst an die Artikelbezeichnungen, die Bestandteil der neuen URL sein sollen? Modified macht das sicher auch nicht anders, als in einer Alias-Tabelle nachzuschlagen um dann ggf. umzuleiten. Das muss schon innerhalb der Anwendung passieren und die läuft bei mir ohnehin sehr schnell, da kann ein herkömmliches Shopsystem kaum mithalten.
ca 15.000 Detailseiten, die ich zunächst mal umleiten will.supervisior hat geschrieben: ↑10.02.2020, 13:29 Bevor wir über das Thema jetzt weiterreden, um wieviele URLs reden wir hier eigentlich?
15.000 Umleitungen ist x-fach mehr als .htaccess erlaubt/möglich ist. Da steigt zumindest Apache schon deutlich vorher aus. Aber nicht wegen der Menge, sondern Datei Größe.
davon war ich damals auch ausgegangen, jetzt aber steht in der Serps oberhalb neuerdings so etwas wie
Also zerlegt Google den Verzeichnisbaum und zeigt ihn als Snippet an. Schaut nicht schön aus.arg > dp > 4711
Selbst wenn Du die Menge um den Faktor 15 reduzierst, was ich mir aber nicht vorstellen kann, weil das dann auch die Ziele um den gleichen Faktor reduzieren würde, steigt Apache auch bei dieser deutlich reduzierten Menge aus. Auch wenn man das über PHP löst, ist der Speicherbedarf so hoch, dass es dann schon mind. einen XXL vSever braucht. Also > 16GB RAM. Bei den dafür entstehenden Kosten kann man dann aber auch gleich einen dedizierten Server nehmen. Alles keine Theorie, sondern ausprobiert, aber mein Lichtgeschwindigkeitsserver hat nicht die Probleme des veralteteten Apache.staticweb hat geschrieben: ↑10.02.2020, 18:23 > 15.000 Umleitungen ist x-fach mehr als .htaccess erlaubt/möglich ist. Da steigt zumindest Apache schon deutlich vorher aus. Aber nicht wegen der Menge, sondern Datei Größe.
Sowie ich das sehe gibt es ein Regelmäßigkeit, die mit einem Regex gelöst werden kann.
Die alten URLs kennt Google ja schon, die neuen nicht!
Okay, ich weiß nicht warum, aber irgendwie überzeugt mich das jetztelmex hat geschrieben: ↑10.02.2020, 21:08 Die alten URLs kennt Google ja schon, die neuen nicht!
Wenn die alten dann "sauber" auf die neuen weiterleiten, sind sie kein DC!
Wenn du aber weiterhin intern auf die alten URLs linkst, denkt Google, diese alten URLs sind noch wichtig und du wirst grosse Probleme bekommen....
Ich hab nicht geahnt, dass man bei Dir unter NULL anfangen muss. Das ist doch selbstredend!
Wenn Du schon daran hängst, aber solche Artikel auf Dauer nicht mehr verfügbar sind und deswegen nur wenig Nutzen haben, dann mach was intelligentes daraus, um solche Aufrufe nicht gänzlich ins Leere laufen zu lassen. Zeige den Besuchern statt dessen alternative Angebote, um zumindest die theoretische Option zu bekommen, dass Besucher nicht sofort von dannen ziehen. Wenn Du diese Seiten mit noindex kennzeichnest, kannst Du sie auch gleich löschen oder was erhoffst Du Dir dadurch?
Ja, Alternativen zeige ich zu jedem Artikel schon standardmässig an. Es ist aus meiner Sicht allerdings ein Unterschied, ob die Besucher aus der Google-Suche heraus auf dem Artikel landen, oder den Artikel im Shop intern suchen.supervisior hat geschrieben: ↑11.02.2020, 11:09 Wenn Du schon daran hängst, aber solche Artikel auf Dauer nicht mehr verfügbar sind und deswegen nur wenig Nutzen haben, dann mach was intelligentes daraus, um solche Aufrufe nicht gänzlich ins Leere laufen zu lassen. Zeige den Besuchern statt dessen alternative Angebote, um zumindest die theoretische Option zu bekommen, dass Besucher nicht sofort von dannen ziehen.
siehe oben. Zum andern teasern diese Artikel einen Teil des Contents in den Rubriken, die ja nicht auf noindex stehen und sollte jemand danach suchen, gibt es wenigstens einen Hinweis, dass der Artikel nicht mehr lieferbar ist, anstatt gähnende Leere. Damit verbunden, natürlich dann auch eine Listung von Alternativen.supervisior hat geschrieben: ↑11.02.2020, 11:09 Wenn Du diese Seiten mit noindex kennzeichnest, kannst Du sie auch gleich löschen oder was erhoffst Du Dir dadurch?