Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Mercarior hat geschrieben: ↑14.01.2020, 10:16 guggst du hier
https://www.youtube.com/watch?v=D7cWjGnnZEs
Das Video war Anlass meiner Fragesupervisior hat geschrieben: ↑14.01.2020, 11:54Mercarior hat geschrieben: ↑14.01.2020, 10:16 guggst du hier
https://www.youtube.com/watch?v=D7cWjGnnZEs
Das ist leider nur die Theorie. Die Praxis sieht leider ganz anders aus. Wenn man nämlich die Seiten von Google zu diesem Thema genauer u.v.a. vollständig durchliest, findet man auch den Hinweis, dass es keine Garantie dafür gibt, dass egal welche und wie formatierte Datumsangabe übernommen wird.
wie sool, wie hast Du? im Quellcode vom Body? oder oben in den Head Metas? oder im http Header?
naja, wenn Google da ein Dateidatum aus einer Bilddatei nimmt ... dann eben dafür sorgen das Bilder keine Datum Sachen in der URL haben ... ganz einfachsupervisior hat geschrieben: ↑14.01.2020, 09:56 Du kannst egal welches Datum und egal ob published oder modified speziell im Fall Google nur geringfügig bis überhaupt nicht beeinflussen, geschweige denn vorgeben.
doch, du kannst Google vorgeben was es machen soll .... mußt den Laden nur kaufen
Scherzkeks...../Affilitiv/ hat geschrieben: ↑16.01.2020, 10:53 doch, du kannst Google vorgeben was es machen soll .... mußt den Laden nur kaufen
Koennte auch einfach der zeitpunkt sein, an welchem google die seite (zuletzt?) indiziert hat. Darauf haettest du dann keinen einfluss.
nerd hat geschrieben: ↑16.01.2020, 20:34Koennte auch einfach der zeitpunkt sein, an welchem google die seite (zuletzt?) indiziert hat. Darauf haettest du dann keinen einfluss.supervisior hat geschrieben: ↑14.01.2020, 09:56 Dass dieses Datum vom definierten Datum abweicht, liegt vermutlich daran, dass Google das Datum der Indexierung verwendet.
Hab ich dir schon erlaubt mir einen Keks zu geben? oder war das jetzt deine LiveTime Zustimmung Kekse von mir zu nehmen?supervisior hat geschrieben: ↑16.01.2020, 11:27Scherzkeks...../Affilitiv/ hat geschrieben: ↑16.01.2020, 10:53 doch, du kannst Google vorgeben was es machen soll .... mußt den Laden nur kaufen
Über die Search Console lässt sich ja die Indexierung nochmal anstoßen.supervisior hat geschrieben: ↑16.01.2020, 23:14nerd hat geschrieben: ↑16.01.2020, 20:34Koennte auch einfach der zeitpunkt sein, an welchem google die seite (zuletzt?) indiziert hat. Darauf haettest du dann keinen einfluss.supervisior hat geschrieben: ↑14.01.2020, 09:56 Dass dieses Datum vom definierten Datum abweicht, liegt vermutlich daran, dass Google das Datum der Indexierung verwendet.
DIe Daten stehen oben in den Head Metas. Dort schreibt sie yoast bei wordpress rein.wie sool, wie hast Du? im Quellcode vom Body? oder oben in den Head Metas? oder im http Header?
Das ist ja so ne blöde Standardeinstellung von Wordpress. Das nachträglich zu ändern ist ein ganz schöner Aufwand und alle Bilder müssen dann wohl neu indexiert werden...naja, wenn Google da ein Dateidatum aus einer Bilddatei nimmt ... dann eben dafür sorgen das Bilder keine Datum Sachen in der URL haben ... ganz einfach
Das wäre auch mal noch ein Test wert, derzeit habe ich kein für die User sichtbares DatumHast Du ein CreateDate auf der Seite (damit meine ich "sichtbar" für die User)
Antwort nein? dann gilt das sichtbare Datum das Google aus dem sichtbaren Foto "ausliest"
Das solltest DU nicht nur testen, das solltest du einfach tunDas wäre auch mal noch ein Test wert, derzeit habe ich kein für die User sichtbares DatumHast Du ein CreateDate auf der Seite (damit meine ich "sichtbar" für die User)
Antwort nein? dann gilt das sichtbare Datum das Google aus dem sichtbaren Foto "ausliest"