Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Du brauchst keinen Managed Server, wobei man für 18,- aber auch nicht wirklich viel erwarten darf. Für etwas mehr bekommst Du aber "Lichtgeschwindigkeit".johen hat geschrieben: ↑06.01.2020, 23:55 Hey,
da google jetzt auch in der Search Console anzeigt wie schnell geladen wird und Sie bei mir zwischen mittel und langsam wechseln, bin ich am überlegen von shared auf managed zu wechseln.
Ich bezahle momentan ca. 18€ und der first byte load liegt immer bei 0.2.
Full loaded liege ich bei 3.2s - das ist wohl zu wenig, trotz Wp-Rocket, GzIp usw..
Jetzt frage ich mich, ob ich mit einem managed 1 Sekunde rausholen kann
b. Grüße
Da muss ich jetzt aber schon Einspruch einlegen. So wie Du das darstellst, wäre ja jeder blöd, der viel Geld für einen dedizierten Server ausgibt. Natürlich beeinflusst die Menge an Requests, unzureichend optimierte Bilder, Tonnen an CSS und Javascript die Ladezeit in nicht unerheblichem Maße, aber wenn der Server von Haus aus auf der Brust schwach ist, kannst Du Dir die ganze Optimiererei eigentlich sparen. Solange die PHP und MySQL Prozesse nicht abgeschlossen sind, wird der Request auch nicht beantwortet. Wenn dann der Webserver, bzw. dessen Architektur, allen voran Apache, aber nginx aus einer Internet Steinzeit stammen, tut das sein Übriges. Das ist eine Kette an Latenzen, die bei einem LowBudget Hosting eine Ecke umfangreicher ausfallen. Das heißt aber nicht zwangsläufig, dass man für wirkliches Highspeed Hosting viel Geld ausgeben muss. Das oben genannte Beispiel, bzw. diese Demo läuft auf einem VPS für 50,-/Monat plus 8,- für den Extra Speed.
Was soll mir die nummer sagen? 100000 eintraege in einer DB sind eher bescheiden, und da findet auch mein laptop mit korrektem indexing in wenigen millisekunden den gewuenschten eintrag...?!supervisior hat geschrieben: ↑07.01.2020, 07:53 Das derzeit schnellste, was Du für fast kein Geld bekommen kannst.
Wordpress Demo mit 100.000 Posts: https://www.wp.litecache.de/
Wende Dich dazu an Wordpress. Ich hab diese Software nicht programmiert und bin dafür auch nicht verantwortlich. Aber davon mal losgelöst, zeig mir einen Wordpress Blog mit einer sicherlich unrealistischen Menge an Posts, der auch nur ansatzweise so schnell ist?nerd hat geschrieben: ↑07.01.2020, 08:21Was soll mir die nummer sagen? 100000 eintraege in einer DB sind eher bescheiden, und da findet auch mein laptop mit korrektem indexing in wenigen millisekunden den gewuenschten eintrag...?!supervisior hat geschrieben: ↑07.01.2020, 07:53 Das derzeit schnellste, was Du für fast kein Geld bekommen kannst.
Wordpress Demo mit 100.000 Posts: https://www.wp.litecache.de/
daniel5959So funktioniert OpCode Caching
Im Normalfall werden PHP-Skripte zur Laufzeit kompiliert. Dabei wird ein Teil der Rechenzeit für die Umwandlung des Codes benötigt. Mit OPcache wird diese Berechnung nur einmal durchgeführt und das vorkompilierte, maschinenlesbare (berechnete) Skript in einem Cache gespeichert. Aus diesem Cache kann das Skript bei Bedarf blitzschnell geladen werden. In den meisten Fällen führt das zu erheblichen Geschwindigkeitsverbesserungen.
OPcache über php.ini aktivieren
Nach dem Wechsel zu PHP 7 können Sie für Ihre Websites OpCode Caching (OPcache) aktivieren. Dazu müssen Sie auf Ihrem Webspace ein neues Verzeichnis für den Cache erstellen und die php.ini im Hauptverzeichnis Ihrer Website anpassen.
Ganzer Artikel unter >> https://www.ionos.de/community/hosting/ ... -spuerbar/
Na so richtig Cache kann man das aber nicht nennen. Es macht sich zwar angedeutet das Prinzip des Cachens zunutze, aber letztendlich generiert dieses Plugin nur statische Seiten, die "unkomprimiert" abgespeichert werden. Dadurch ergibt sich zwar auch ein Ladevorteil, aber das Ganze ist dann schon sehr statisch und unflexibel.Fotoservice Pokorny hat geschrieben: ↑12.05.2020, 10:23 Hallo!
Ich verwende für meine Seiten Server von Reaidboxes.de. Dazu aktiviere ich dann das Cache Enabler Plugin und komme selbst bei komplexen WooCommerce Shops auf eine Ladezeit von 1 bis 2 Sekunden. Die Hauptseite welche mit Fotos und Photoscrollern bestückt ist kommt ebenfalls auf 1 bis 2 Sekunden Ladezeit.