Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Um mich selbst zu zitieren, kommt diese für mich logische Erklärung dem Ganzen am Nächsten wenn ich mir in der GSC die Platzierungen der Suchbgriffe anschaue. Da sind in der Tat eine Fülle von Suchbegriffen, die thematisch nur indirekt was mit meinem Content zu tun, weil die Suchbegriffe zu wenig spezifisch sind und die ranken in Folge dessen unweit schlechter. Diese unspezifischen Suchbegriffe hat Google dem Graphen nach erst zusammen mit dem Core Update einfließen lassen und könnte folglich die beschriebene Diskrepanz erklären.supervisior hat geschrieben: Die einzige logische Erklärung, die ich mir aktuell vorstellen kann, ist dass Google meine Seite bezogen auf den Content neu und anders klassifiziert/zugeordnet hat, sodass der eigentliche Content nun auch in Suchbereiche eingeflossen ist, die zuvor nicht relavant waren und in Folge dessen dieser Content auf den hinteren Rängen gelandet ist und es dadurch zu einer solchen Abwertung kam. Wenn dem so wäre, muss ich Google's KI die Qualität absprechen, weil bei meinem Content auch meine nicht mehr vorhandene Oma nach 5 Sekunden weiß, worum es geht.
Diese „Diskrepanz“ ist meines Erachtens gar keine. Natürlich kriegst du nur von den Besuchern Daten über den IE, die deine Seite auch angeklickt haben. Natürlich siehst du dann auch nur einigermaßen gute Platzierungen. Diejenigen, bei denen die Platzierung (sehr) schlecht war, kommen nicht auf deine Seite, aber Google hat diese Information trotzdem und berücksichtigt sie in den Statistiken.supervisior hat geschrieben:Das Problem ist maßgeblich die Diskrepanz der Platzierungen, die mir der IE ausspuckt und das was Google in der GSC ausspuckt.
Definiere "Geschickt"?staticweb hat geschrieben:Durch eine geschickte Filterung des Leistungs-Tools kannst du solche Verzerrungen umgehen.
Sagte ich bereitsstaticweb hat geschrieben:> Das mit der Kanonisierung ist bei mir nebensächlich. Google hält sich zwar nur bedingt an meine Angaben zu dem was ich als Canonical definiert habe, aber Google's eigene Definition dazu hat keine Auswirkungen.
Google kanonisiert nach seinen eigenen Regeln. Das könnte schon ein Grund für Verzerrungen sein.
Ist auch nur ein Bruchteil. Selbst mit 5.000 Records würde man ein bereits gefiltertes Ergebnis noch weiter filternstaticweb hat geschrieben: > Das bekommt man zwar als Download in der GSC, aber eben limitiert auf 1000 Einträge. Das hab ich ja in einem 1/2 Tag schon.
Mit einer Abfrage bekommst du bis zu 5000 Records. Mit einer geeigneten Software kannst du kombinatorisch dieses Limit umgehen.