Was meinst du mit neues? Ein anderes Affiliate-Programm oder Link-Anpassung für Amazon?[/quote]
Ja beides. Liegt aber an der ASIN-zentrieren Programmierung. Ich würde es aber pervers finden, den ASIN via API als ISBN aufzulösen, um dann Thalia anzusprechen.
> Liegt aber an der ASIN-zentrieren Programmierung.
Deswegen hat Amazon ein Quasi-Monopol.
> Ich würde es aber pervers finden, den ASIN via API als ISBN aufzulösen, um dann Thalia anzusprechen.
Ja man müsste auf Basis der Amazon-Daten das Script für andere Anbieter anpassen. Es wäre besser gewesen die Programmierung von Anfang auf mehrere Anbieter auszulegen.
Ich bin mit Büchern so untendurch, dass ich da nichts nachprogrammiere
Bei Amazon und co hilft vermutlich einfach Mund abwischen und aus Fehlern lernen. Viel Geld habe ich übrigens verdient, weil ich meine kostenlosen Besprechungsexemplare von Büchern z.B. an Bibliotheken weiterverkauft habe.
Aber wenn ich heute mein altes Schema durchhalte: Buch lesen, Buch beschreiben, auf Amazon verlinken, Provisionen erhalten, kommt kaum ein ROI dabei raus. Neu sind z.B. Weiterverkaufsverbote gewisser Verlage und eben mehr Konkurrenz durch Google.
Ich bin vielleicht glücklich dran, weil ich immer (auch) auf schnellen Profit aus war. Es gibt bei gewissen PPs einfach kein "Investment" in eine Partnerschaft, die über 10 Jahre hinweg läuft. Diese Romantik verbietet sich bei allen PPs.
Wollte dazu auch noch meine Daten beisteuern.
Ich bin hauptsächlich im Bereich Heim und Garten / Baumarkt unterwegs. Bei mir sind die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr um etwa 30 - 40% eingebrochen. Etwa 1/3 der Verkäufe sind jetzt Nicht-Qualifiziert. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann werden als "nicht-qualifiziert" alle Beikäufe, die nicht aus der gleichen Produktgruppe (wie in der Vergütungsliste aufgelistet) kommen, als nicht-qualifiziert ausgewiesen. So weit, so schlecht. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, werden alle Einkäufe, die nicht über einen expliziten Produktlink kommen, grundsätzlich als "nicht-qualifiziert" angesehen. Das heißt doch, dass Verlinkungen zu einer Produktliste zu einem bestimmten KW - z.B. "Fahrradschloss" auch immer als nicht-qualifiziert angesehen werden, oder?
Nach meiner Erfahrung nach, muss die Link-ID nicht zwingend angegeben werden um die volle Provision zu bekommen. Wichtig ist nur die ASIN und die Partner-ID. Alles andere kann man sich schenken. (Noch).
Ist auf jeden Fall eine Riesensauerei von Amazon, dass die mal eben entscheiden, dass die einen Verkäufe jetzt weniger wert sind, wie die anderen. Das entbehrt jeglicher Logik und ist reine Willkür um da mal eben einige zig-Millionen $ Provisionen einzusparen. Und wieder werden die Krümel, die die großen uns kleinen Websitebetreibern hinschmeißen, weniger. Ich glaube, ich werde so langsam mal meinen Exit aus dem Business vorbereiten. Langsam machts echt keinen Spaß mehr.
Ich kaufe seit einigen Monaten sehr viel auf Aliexpress,
weil das was ich suche oft viel günstiger ist als bei Amazon.
Und wenn ich über shoop reingehe krieg ich nochmal 6% cashback.
Evtl. werde ich einfach von Aliexpress das Partnerprogramm einbinden,
Aliexpress wird wohl noch richtig groß,
bald wollen sie ihre Lager auch in Deutschland aufschlagen,
damit der Versand noch schneller geht.
Bei manchen Produkten sind sie noch nicht gut aufgestellt,
aber das kommt sicher bald.
Das meiste Zeugs kommt ja eh aus China.
Heißt Aliexpress ist dann näher an der Quelle dran,
teilweise sind es auch die Hersteller selbst die verkaufen,
weshalb die Preise oft günstiger sind, als bei Amazon usw...
Für mich scheint Amazon durch zu sein.
Hab da auch schon ewig nichts mehr gekauft.
> Ich kaufe seit einigen Monaten sehr viel auf Aliexpress, weil das was ich suche oft viel günstiger ist als bei Amazon.
Es reicht doch schon wenn auf auf Amazon alles mit billigen China-Produkten zugekleistert wird. Viel günstiger kann es dort nicht sein und Versandzeiten und Service lassen wahrscheinlich zu wünschen übrig.
> Aliexpress wird wohl noch richtig groß, bald wollen sie ihre Lager auch in Deutschland aufschlagen,
Ich kann nicht glauben, dass die sich die deutsche Gesetzeslage antun werden und mit einer nur teilweise deutschsprachigen Website wird es wohl nichts werden.
Da musst du schon groß sein, dass es sich lohnt:
"We paid out over US $100,000 per month last year, with top sellers earning up to $20,000 every month."
Ich war mal kurz an Ali Baba interessiert und habe mich dort als Partner angemeldet. Soweit ich mich erinnere, hatte ich z.B. schon enorme Probleme mit der Frage, wie man z.B. Suchresultate verlinken kann. Deren Support war auch gar nicht hilfreich. Die wollten Banner gestalten und überall ihr ok geben, wohingegen ich plante, mindestens 500 Keywords programmatisch abzudecken.
Deren Banner mit Bestsellern war auch recht dürftig.