Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Warum schade? Du musst dich nur anpassen. Wo man vor Jahren mit 2 Worten gesucht hat, sucht man heutzutage mit 5 oder 6. Je genauer desto besser. Aus den Augen eines Nutzers ist es kein Spaß zu browsen, sich durch zig Resultate zu kämpfen, um dahin zu gelangen, wo sie hinwollen. Für die meisten "Surfer" ist KI eine Erleichterung.
Das war von Anfang an klar, dass hier irgendwann eine Art geschlossenes System entstehen wird - die Aufgabe wird daher sein, wie man neuen externen Input in dieses System bringen kann. Innerhalb der Wissenschaft, in der ich mich ja bewege, ist es noch einigermaßen überschaubar, allerdings ist die Rezeption der Öffentlichkeit über die Wissenschaftsjournalisten das Problem, da hier immer häufiger KI-gesteuerte Prozesse in Gang kommen und kaum mehr das Original sichtbar ist.
Mehr und mehr werden auch in wissenschaftlichen Artikeln KI Schreiber mit einsetzt. Von Allen spricht hier kein Mensch. Die Welt ist nicht nur Schwarz und Weiß.staticweb hat geschrieben: ↑31.03.2025, 09:59 In der Wissenschaft wird es doch ab einem bestimmten Grad so speziell, dass man die Originalquellen heranzieht. Die KI kann aus diesen dann die Erkenntnisse herausziehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man da für alle Schritt die KI nutzt, welche dann u.U. auch KI generierte Inhalte einbeziehen würde.