Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Ich hoffe du bezeichnest auch die Google Suche in Android als Augenwischerei. Gleiche Beurteilungs Kriterien erklären oft die Unterschiede.Nic313 hat geschrieben:Ich nutze fast kein Windows mehr, nur noch als Emulation..., aber wenn man man bei Win10 nach einer lokalen Datei sucht, wird scheinbar schon bei Bing gesucht... das ist doch Augenwischerei...
Genau aus diesem Grund ist Google so erfolgreich geworden.Der Besucher kommt auf eine Suchmaschine um schnell nach etwas zu suchen und nicht auch noch nach Nachrichten zu schauen. Da ist die Startseite von Google viel angebrachter.
Mich stört noch mehr das gelegentliche:arnego2 hat geschrieben:...
Das berichtigen a la "meinst du dieses" stört (wahrscheinlich nicht nur mich),
...
wenns nur alle 20 Jahre passierttop hat geschrieben:Mich stört noch mehr das gelegentliche:
"Ergebnisse für automatisch korrigiert
Stattdessen suchen nach: automatisch korrigier"
wenn man mal abweichend der vermeintlich richtigen Rechtschreibung etwas sucht.
später suchte ich Öffen bzw Offen bzw OffenbauerEs wurden keine mit deiner Suchanfrage - Karellöffen - übereinstimmenden Dokumente gefunden.
Vorschläge:
Achte darauf, dass alle Wörter richtig geschrieben sind.
Probiere es mit anderen Suchbegriffen.
Probiere es mit allgemeineren Suchbegriffen.
Meine Erfahrung sagt etwas anderes. Ich kenne die Statistiken einiger US Seiten und wenn ich mir ansehe, was da - bei mit den Positionen bei Google vergleichbaren Rankings - über Yahoo und Bing zusammengenommen an Traffic kommt, dann sind das keine 30%, sondern ein einstelliger Prozentsatz. Meines Erachtens haben diese theoretischen Marktanteile wenig mit dem zu tun, was man unter "aktiver, dauerhafter Nutzung einer Suchmaschine" versteht.arnego2 hat geschrieben:In den USA erreicht Bing zusammen mit Yahoo knappe 30%, mehr noch wenn man die mobile Surfrate wegrechnen würde.