BeitragBadCat » 20.08.2015, 20:36 Ranking und Verhältnis eingehende und ausgehende Links
Hallo,
eine Anfängerfrage.
1. Hat das Verhältnis der Menge von eingehenden Links und ausgehenden Links eines Webprojekts einen Einfluss auf das Ranking? Oder ist es eher nicht die Menge (zu vieler ausgehender Links), was dem Ranking schadet, sondern die Art der Links sowie die Linkziele?
2. Gibt es da einen extra Filter bei Google? Oder wird das mit über den Panda oder den Penguin geregelt?
BeitragFelix1 » 21.08.2015, 10:18 Ranking und Verhältnis eingehende und ausgehende Links
Ist das nicht so, dass das Ranking schlechter wird, wenn man ein Projekt z.B. häufig für Linktausch nimmt, und dann viele ausgehende Links hat? Mich würde die Frage auch näher interessieren.
BeitragSchmiedeharald » 24.08.2015, 09:33 Ranking und Verhältnis eingehende und ausgehende Links
Einige Seiten oder Blogs schaffen es aber trotz vieler ausgehender Links zu ranken. Ob bei zu vielen ausgehdénden Links der Panda oder Penguin zuschlägt würde mich auch interessieren. Aber sehr spanndes Thema in jedem Fall.
BeitragMelegrian » 24.08.2015, 12:01 Ranking und Verhältnis eingehende und ausgehende Links
Du sollst ja auch nicht tauschen, Du sollst weiterführende Quellen verlinken. Und was heißt in diesem Zusammenhang zu viel? Selbstverständlich soll es keine Linkliste oder Linkwüste werden, auch keine Affiliate-Linkwüste. Somit kommt es aufs Projekt und aufs Thema an und ob es sich um Links handelt, die auch geklickt werden, weil die verlinkte Quelle weitere Informationen bietet oder von besonderen Interesse für User ist.
BeitragBadCat » 28.08.2015, 09:53 Ranking und Verhältnis eingehende und ausgehende Links
@Melegrian,
Schon klar, spammig sind die Links nicht, eher unauffällig auch als weiterführende Links und Quellenangaben. Dazwsichen immer einige Artikel ohne Links. Die Artikel sind alle hochwertig, selbstgeschrieben, kein duplicate Content, kein Spinning.
BeitragAndreas79 » 28.08.2015, 12:25 Ranking und Verhältnis eingehende und ausgehende Links
Wenn die ausgehenden Links wirklich nur Infos und Quellenangaben sind, sollte das kein Problem aus meiner Sicht sein. Besonders zu Beginn eines Projektes ist es ja zb so, dass man einfach mehr ausgehende Links als Backlinks hat. Auch wenn man viele Info-Blogartikel schreibt, kann das passieren. Die Zahl der ausgehenden Links deiner Seite ist dann eher für den interessant, der von dir den Link bekommt. Du gibst ja deine Linkpower weiter und je mehr ausgehende Links du hast, desto weniger profitiert dann der andere Webseiteninhaber von dem Link, weil die Linkpower pro Link schwächer wird, je mehr ausgehende Links du hast. Um das eigene Ranking würde ich mir da aber erstmal wie gesagt keien Sorgen machen, solange die ausgehenden Links nicht ein Teil von Linktausch sind oder auf unseriöse Seiten verlinken.
BeitragBadCat » 28.08.2015, 16:25 Ranking und Verhältnis eingehende und ausgehende Links
Einige Links davon sind getauscht, aber unauffällig eingebaut. Ein paar davon gehen allerdings auf Kredit-Affiliate-Seiten. Habe die Links jedoch als weiterführende Seiten unter dem Artikel angegeben. Z.b. weiterführende Infos gint es auf: Link1, Link2 und Link3. Zwei der Links sind Trustseiten (Wirtschaftslexikon, Wikipedia usw..), die Kredit-Seite hat die Url als Linktext. Ist das problematisch?
Ich habe schon von diversen Bloggern gehört, dass sie im Zuge von verschiedenen (!) Google Updates für ausgehende Links abgestraft wurden. Dabei handelt es sich wohl weniger um eine tatsächlich manuelle Maßnahme als um Auslesealgorithmen, die dort zuschlagen ...