Das mit den Cocktails finde ich Spitze.Geo hat geschrieben: ...auch recht neu:
https://www.google.de/#q=cocktail
Sollte wohl langsam mal schauen, wie das bei meinen Seiten und Suchbegriffen ausschaut.
Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Das mit den Cocktails finde ich Spitze.Geo hat geschrieben: ...auch recht neu:
https://www.google.de/#q=cocktail
Im Prinzip ist es egal, welche Idee man umsetzt, früher oder später wird auch die von Google höchstwahrscheinlich übernommen.Melegrian hat geschrieben:Wenn man aber sieht, in welcher Richtung der Trend bei Google läuft, könnte man rechtzeitig beginnen so etwas Ähnliches als Paket auszubauen. Also nicht unbedingt Bilder oder Bildersuche, was ja nichts bringen würde, sondern der Frage nachgehen, warum will der Durchschnitt dort ein Zimmer buchen und dazu dann Informationen liefern, mit Eventkalender koppeln oder wie auch immer, wäre mein Gedanke.
Eigentlich nur, wo irgendwelche Daten gezogen werden könne, ohne diese groß überarbeiten zu müssen. Die können zwar Auszüge aus diversen Quellen verarbeiten, wie es ja bereits gemacht wird, doch vielmehr bisher noch nicht.G.I. Seo hat geschrieben:Im Prinzip ist es egal, welche Idee man umsetzt, früher oder später wird auch die von Google höchstwahrscheinlich übernommen.
Auf den Aktienindex habe ich nicht geachtet, das mit dem Wetter ist zumindest schon etwas älter.G.I. Seo hat geschrieben:Google liefert seit neustem auch Antworten. So wie der Aktienindex und das Wetter:
Darauf gebe ich nicht viel, weil sich so etwas immer über eine Zeitspanne hinzieht, wo sich das eine oder andere bereits von allein geregelt hat, Betroffene pleite sind oder in Rente gingen.G.I. Seo hat geschrieben:Mal abwarten, was bei der EU-Klage rauskommt.
Ja oft ziehen sich Klagen über Jahre raus, aber das hier ist eine dringende Angelegenheit und wird wohl recht schnell ablaufen.Melegrian hat geschrieben: Darauf gebe ich nicht viel, weil sich so etwas immer über eine Zeitspanne hinzieht, wo sich das eine oder andere bereits von allein geregelt hat, Betroffene pleite sind oder in Rente gingen.
Na ja, bei dieser EU-Klage geht es ja darum, dass auch die Anbieter mit eigenen Datenbeständen kaum gelistet werden. Und wenn ich mir das Beispiel mit den Hotels ansehe, da ist doch im sichtbaren Bereich nichts weiter als Werbung, an der Google verdient und dann dieses Formular von Google. Wenn zum Ausgleich da ein oder zwei Anbieter mit eigenen Datenbeständen oder eigenen Diensten im sichtbaren Bereich mit eingeblendet würden und nur die Seiten von SEOs und Affiliates erst weiter unten, dann gebe es keinen Grund für eine Beschwerde bei der EU-Kommission. Wenn die aber wieder einknicken sollten, dann, ja dann ...futurist hat geschrieben:Sollten sich aber nicht nur die beschweren die wirklich eigene Inhalte präsentieren?
SEO und Affiliates tragen da aus meiner Sicht nur sehr bedingt dazu bei.
Das habe ich schon vor vier Jahren gemerkt, die letzten beiden Jahre beinahe pausiert und mich Projekten zugewandt, bei denen mir Google so etwas von egal war, nun erst wieder begonnen ein Magazin zu überarbeiten, um es wieder auf dem Laufenden zu bringen.Macfan hat geschrieben:Fazit: Auf die Masse gesehen sind die goldenen Zeiten vorbei (gilt m.E. allerdings nicht nur im Internet). Wir in D merken das nur nicht so, weil noch so viel Substanz da ist, von der gelebt wird. Noch.
Ich kann mir nicht ansatzweise vorstellen, wie zum Beispiel Amazon damit umgehen würde. Vor 12 Jahren hatte Amazon begonnen eine eigene Suchmaschine zu entwickeln, doch daraus wurde nicht viel. Vielleicht überlegen die sich das dann doch noch einmal.Coffein hat geschrieben:Dann sind sogar die großen Brands abhängig von Google.
Der Wirtschaftskreislauf kennt schon sehr lange das Vorhandensein von Monopolstellungen. Das ist keine Frage des Mediums. Nur die Verdrängung ist einfach und schneller möglich.Melegrian hat geschrieben: Ich kann mir nicht ansatzweise vorstellen, wie zum Beispiel Amazon damit umgehen würde.
Aber mit eine politische und Amazon möchte nun auch in Deutschland Steuern zahlen.futurist hat geschrieben:Der Wirtschaftskreislauf kennt schon sehr lange das Vorhandensein von Monopolstellungen. Das ist keine Frage des Mediums.