Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Was soll daran spannend sein?Theseus hat geschrieben:aber wohl auch für die Seitenbetreiber, die Werbeeinnahmen über mobile Seiten generieren.
Die Mobilfunkbetreiber wollen von Google einen Stück vom Werbekuchen abhaben ... oder sie schalten die Werbung aus.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 33817.html
Das dürfte spannend werden.
Es geht hier nicht um eine App, die man installieren kann. Die Provider wollen die Werbung bereits auf Netzwerk-Ebene blockieren, so dass sie gar nicht erst beim Kunden ankommt - quasi ein Zensursystem.planta hat geschrieben:Und immer dran denken, apps muss man erst runterladen.
Ja und?Hanzo2012 hat geschrieben:Es geht hier nicht um eine App, die man installieren kann. Die Provider wollen die Werbung bereits auf Netzwerk-Ebene blockieren, so dass sie gar nicht erst beim Kunden ankommt - quasi ein Zensursystem.planta hat geschrieben:Und immer dran denken, apps muss man erst runterladen.
Genau darum geht es doch.planta hat geschrieben:Und ob da Werbung drauf ist, da hat der Netzbetreiber keinen Einfluß drauf.
Und genau das wird nicht funktionieren.Hanzo2012 hat geschrieben:Genau darum geht es doch.planta hat geschrieben:Und ob da Werbung drauf ist, da hat der Netzbetreiber keinen Einfluß drauf.
Sämtlicher Datenverkehr läuft durch deren Rechenzentren. Und da soll ein Filter installiert werden, der Werbung erkennt und entfernt.
Weniger.Boa hat geschrieben:Braucht der Provider ja auch nicht großartig was machen.
KabelD z.B packt einfach ein "Sicherheitspaket" mit dazu (kostenpflichtig ab dem 3 ten Monat).
Sowas ist schnell legalisiert...
Die sind inzwischen weiter, ein irres Projekt, Google likeelmex hat geschrieben:Das ist offene Schutzgeld Erpressung - auch zu Lasten der Netzneutralität.
Aber Google hat das kommen sehen, wenn sie Afrika einen Internetzugang verschaffen können(*), kriegen sie es sicher auch hin, den Europäern ein netzneutralen Zugang zu bieten!
(*) https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 69433.html