Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Wenn du bei GF eingeloggt bist, sind die Links nofollow, wenn du über einen neutralen Rechner kommst, sind die Links follow. Zumindest war das vor einigen Monaten noch so. Außerdem werden die ja als Social Links in den WMT gewertet.domää hat geschrieben:Mal angenommen, der Backlink von guteFrage wäre dofollow
Da steht schon in der Datenschutzerklärung von Google genug dazu drinhanneswobus hat geschrieben:mh.
e-fee,
wie abgesichert ist es denn, dass g-chrome das suchverhalten _wirklich_ mitloggt?
Also so ganz eindeutig ist das nicht mehr bei denen, hat nach meiner Beobachtung jedenfalls nichts mit ein- oder ausgeloggt zu schaffen. Habe einige dofollow Links, die immer als dofollow ausgegeben werden, egal ob angemeldet oder nicht. Es war mal so, dass die Antwort als "hilfreichste" markiert werden musste, um ein dofollow zu bekommen, finde jetzt aber wieder nofollow Links auch bei den ausgezeichneten. So richtig System kann ich da nicht erkennen.heinrich hat geschrieben:Wenn du bei GF eingeloggt bist, sind die Links nofollow, wenn du über einen neutralen Rechner kommst, sind die Links follow. Zumindest war das vor einigen Monaten noch so. Außerdem werden die ja als Social Links in den WMT gewertet.domää hat geschrieben:Mal angenommen, der Backlink von guteFrage wäre dofollow
Denkst Du etwa, die Geheimdienste der USA lassen den Google-Managern da die freie Wahl?!hanneswobus hat geschrieben: wie abgesichert ist es denn, dass g-chrome das suchverhalten _wirklich_ mitloggt?
Naja, in der Theorie ist das nicht allzu schwer, wenn man die potenziellen Ressourcen bedenkt, die Google nutzen könnte.hanneswobus hat geschrieben:also frage ich mich, wie google als firma aus der masse g-chrome-nutzer das nutzerverhalten bezogen auf bspw. die seite vom alfred hinsichtlich der nicht-g-chrome-nutzer ableiten kann. ^^
Mir ging es in meinem Beitrag auch nicht um das "ob", sondern eher einen Ansatz für das "wie", welchen du ja ein Posting vorher noch erfragt hast. Was davon letztlich in der Realität übrig bleibt - naja, wie gesagt: mir egalhanneswobus hat geschrieben:mogli,
mh hm. ich erinnere mich gerade an ein paar experimente im "dunklen" bereich und da ist mir aufgefallen, dass google aeusserst schnell und "giftig" reagiert, wenn analytics u. WMT angedockt ist. so gesehen, kann ich teile der datenkrake-theorie zustimmen. ^^
Ertappt - ich glaube gar nicht, dass Chrome *derzeit* das Surfverhalten an Google sendet. (Außer vielleicht bei Fehler-Reports wenn man das nicht abgeschaltet hat.)hanneswobus hat geschrieben:der vergleich zu der hier gaeusserten theorie zur NSA-affaire ist mehr als gewagt und das duerftest du selbst wissen. ^^ aber ich moechte mal als "IT-Frizze" weiter argumentieren: wenn g-chrome irgendwas mitloggt, muss das ja auf der it-ebene nachweisbar sein - wo sind die nachweise @it-knecht? ^^